340371 SE Bachelor thesis in transcultural communication (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.03.2022 09:00 to Fr 25.03.2022 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Wednesday 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte, Hausübungen, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Gruppenarbeiten
- Lektüretexte inkl. Leseauftrag
- Diskussionen im Plenum anhand der Lektüretexte
- schriftliche Hausübungen
- schriftliche Abschlussarbeit
- Lektüretexte inkl. Leseauftrag
- Diskussionen im Plenum anhand der Lektüretexte
- schriftliche Hausübungen
- schriftliche Abschlussarbeit
Examination topics
interaktiver Unterricht, Diskussionen, Konzept, Seminararbeit
Reading list
wird in LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:29
- Vertiefung ausgewählter Kapitel aus der Entwicklung der Translationswissenschaft (Schwerpunkt auf translationssoziologische Fragestellungen)
- berufssoziologische Betrachtung der Translation unter besonderer Berücksichtigung der AkteurInnen im Translationsprozess und der gesellschaftlichen Voraussetzungen und Erwartungen an translatorische Berufsfelder
- wissenschaftliches Arbeiten