Universität Wien

340376 UE Literary Translation: English (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 16.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 23.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 30.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 06.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 13.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 20.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 27.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 11.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 18.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 08.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 15.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 22.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 29.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übersetzung englischsprachiger "short shorts", besonders kurzer Kurzgeschichten - ein Genre, das im angloamerikanischen Raum seit den 1990er Jahren zunehmend Verbreitung findet, oft auch als "flash fiction" bezeichnet.

Assessment and permitted materials

Eingereichte Übersetzungen; lektorierte Texte; Abschlusstest; aktive Beteiligung an der Diskussion in den Präsenzsitzungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Sensibilisierung für die besonderen Anforderungen einer literarischen Übersetzung; Erarbeitung eines geeigneten Instrumentariums zur AT-Analyse; Förderung des kreativen Umgangs mit der deutschen Sprache; Schärfung der Kritikfähigkeit durch die Beschäftigung mit den Arbeiten der Kolleg/innen; Einblick in die für Übersetzer/innen relevanten Mechanismen der Verlagsindustrie und der Buchproduktion sowie in die Berufsbedingungen literarischer Übersetzer/innen.

Examination topics

Einführung durch die LV-Leiterin; Anfertigung von Übersetzungen und AT-Analysen durch die Teilnehmer/innen in Teams; ausführliche Diskussion der Übersetzungen in den Präsenzsitzungen; Lektorat durch Kolleg/innen. Eigene Vorschläge für Texte sind sehr willkommen.

Reading list

Skriptum mit Texten zu Semesterbeginn im Shop erhältlich.

Association in the course directory

MUE3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46