Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340385 UE Translation methods translation English (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.10.2022 09:00 to Fr 14.10.2022 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- 1 Zwischentest (30%, Übersetzung E-D)
- 1 Abschlusstest (30%, Übersetzung D-E)
- 1 Einzelarbeit (25%)
- Fristgerechte Abgabe ALLER geforderten Hausübungen (15%)
- 1 Abschlusstest (30%, Übersetzung D-E)
- 1 Einzelarbeit (25%)
- Fristgerechte Abgabe ALLER geforderten Hausübungen (15%)
Minimum requirements and assessment criteria
- Regelmäßige Teilnahme am Unterricht, max. 2 Fehlstunden
- Fristgerechte Abgabe aller geforderten Aufgaben.
- Für eine positive Semesternote müssen 60% der Teilleistungen positiv sein.Beurteilungsschlüssel:
90-100% = 1 (Sehr Gut)
80-89% = 2 (Gut)
70-79% = 3 (Befriedigend)
60-69% = 4 (Genügend)
< 60% = 5 (Nicht Genügend)
- Fristgerechte Abgabe aller geforderten Aufgaben.
- Für eine positive Semesternote müssen 60% der Teilleistungen positiv sein.Beurteilungsschlüssel:
90-100% = 1 (Sehr Gut)
80-89% = 2 (Gut)
70-79% = 3 (Befriedigend)
60-69% = 4 (Genügend)
< 60% = 5 (Nicht Genügend)
Examination topics
Es wird erwartet, dass im Unterricht besprochene Probleme und Lösungsstrategien auf unbekannte (Prüfungs)texte und neue Fachgebiete angewendet werden können und in den angefertigten Übersetzungen sichtbar und nachvollziehbar sind.
Reading list
Wird in der LV besprochen bzw. auf Moodle bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: We 12.10.2022 15:30
Erwerb von Basiskompetenzen für die Bearbeitung schriftlicher Translationsaufträge, analytischer Umgang mit dem Ausgangstext, Erkennen von translatorischen Problemstellungen, Entwicklung von Methoden und Strategien zur Zieltextproduktion in Übereinstimmung mit Translationszweck und Auftrag, Reflexion und Argumentation der eigenen TranslationsentscheidungenINHALTE
Die LV befasst sich mit den verschiedenen Schritten des Übersetzungsprozesses im Rahmen einer Auftragsbearbeitung anhand ausgewählter Texte und soll auf diese Weise translatorische Grundkompetenzen vermitteln.
- AT-Analyse
- Recherchearbeit (Hintergrundinformationen, Paralleltexte, Glossare etc.)
- Entwicklung und Einsatz von Übersetzungsstrategien
- Umsetzung von Übersetzungsaufträgen
- Revision/Überarbeitung übersetzter TexteMETHODE
Theorie-Input, Diskussionen im Plenum, Einzel- und Gruppenarbeit, Peer-Feedback, Simulation von Auftragssituationen