340389 UE Film and Media Translation: Interlingual Subtitling (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2014 09:00 to Tu 25.02.2014 17:00
- Registration is open from Mo 03.03.2014 09:00 to Fr 07.03.2014 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 17:00
Details
max. 30 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 26.03. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 02.04. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 09.04. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 30.04. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 14.05. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 21.05. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 28.05. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 04.06. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 11.06. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 18.06. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Wednesday 25.06. 11:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese sprachübergreifende UE gibt neben einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der AVT im Allgemeinen und der interlingualen Untertitelung im Speziellen, eine Einführung in die Praxis der Untertitelung. Mit Hilfe von Untertitelungssoftware und Filmmaterial werden praktische Übungen durchgeführt.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent, d.h. die Gesamtnote besteht zu 40% aus der laufenden Mitarbeit (Aufgaben, Kurzreferate, aktive Mitarbeit in der LV) und zu 60% aus einer Abschlussprojektarbeit.
Für Übungen gilt generell die Anwesenheitspflicht.
Für Übungen gilt generell die Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse der Grundlagen der Untertitelung, Erkennung der Probleme und Erarbeitung von Lösungsansätzen, Umgang mit der Untertitelungssoftware WinCAPS
Examination topics
Theoretische Grundlagen, die durch die Lektüre von Fachliteratur vermittelt werden, sollen mit Hilfe von praxisnahen und -orientierten Übungen vertieft werden.
Reading list
Eine Literaturliste wird in der LV besprochen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46