340390 UE Basic Translation Competence: Chinese (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Erstmals am: FR, 11.03.2011
FR 13:00-15:00 SR OAW (Seminarraum Wirtschaft & Gesellschaft Ostasiens), Institut für Ostasienwissenschaften, AAKH-Campus
Unterrichtssprache: Chinesisch und Deutsch
Sitzungstermine werden auf der Fronter-Lernplattform bekanntgegeben.
FR 13:00-15:00 SR OAW (Seminarraum Wirtschaft & Gesellschaft Ostasiens), Institut für Ostasienwissenschaften, AAKH-Campus
Unterrichtssprache: Chinesisch und Deutsch
Sitzungstermine werden auf der Fronter-Lernplattform bekanntgegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2011 09:00 to Th 03.03.2011 17:00
- Registration is open from Mo 14.03.2011 09:00 to Fr 18.03.2011 09:00
- Deregistration possible until Fr 18.03.2011 09:00
Details
max. 30 participants
Language: Chinese
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Gültige Anmeldung erfolgt nur durch die Anwesenheit im Unterricht.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist nur per Email an tbk.ss11@chello.at bis 08.05.2011 möglich.
Die Semesterbewertung besteht aus Übungen (20%), Präsentation (30%) und Abschlusstest (50%).
Minimum requirements and assessment criteria
- Verständnis des Ausgangstexts in seinem Kontext
- Sensibilisierung für Fragen des auftragsbezogenen translatorischen Umgangs mit Ausgangstext
- Erfassen des gewünschten Zieltexts
Examination topics
Grundsätzlich sind die Ausgangstexte mit vorgegebenem Auftrag von allen KursteilnehmerInnen aufzubereiten. Die Zieltexte werden samt Auftragsanalyse von Studierenden mündlich und schriftlich präsentiert. Es folgen Besprechung der translatorischen Fragestellungen und auftragsspezifischen Problemstellungen sowie Reflexion über die herangezogenen Hilfsmittel bei der Erstellung der Zieltexte.
Reading list
Kadric, Mira; Klaus Kaindl und Michèle Kaiser-Cooke: Translatorische Methodik. Basiswissen Translation 1. Wien: Facultas, 2005.
Weitere Literatur wird in der LV angegeben.
Association in the course directory
BUE2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Kontrastive Beschäftigung mit mittelschweren deutschsprachigen Texten, die laut verschiedenen Auftragssituationen jeweils zu passenden chinesischen Zieltexten verarbeitet werden. Auftragsanalyse, für die Auftragserfüllung relevante Ausgangstextanalyse und Erarbeitung geeigneter Lösungsstrategien nach Übertragungsparametern werden eingeübt.