340391 UE Legal Translation: Japanese (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 17:00
- Registration is open from Mo 10.10.2022 09:00 to Fr 14.10.2022 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Sämtliche mündliche und schriftliche Leistungen im Präsenzunterricht, Hausübungen (inkl. Plattformarbeit), zwei schriftliche Prüfungen. Als Hilfsmittel bei den Tests dürfen elektronische Wörterbücher sowie zur Vorbereitung erstellte Glossare verwendet werden. Nicht erlaubt ist die Nutzung von Übersetzungssoftware (beispielsweise Programme wie DeepL).
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:
- Einzel- und Gruppenarbeit: 20 Punkte
- Mitarbeit: 20 Punkte
- Tests: jeweils 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-80 Punkte
3 (befriedigend) 79-70 Punkte
4 (genügend) 69-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 PunkteBei Bedarf wird vor Beurteilung der Lehrveranstaltung ein notenrelevantes Gespräch geführt.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden).
- Einzel- und Gruppenarbeit: 20 Punkte
- Mitarbeit: 20 Punkte
- Tests: jeweils 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-80 Punkte
3 (befriedigend) 79-70 Punkte
4 (genügend) 69-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 PunkteBei Bedarf wird vor Beurteilung der Lehrveranstaltung ein notenrelevantes Gespräch geführt.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden).
Examination topics
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Sa 07.10.2023 09:28
Ziele der Lehrveranstaltung: Erwerb von Basiskenntnissen für die Fachübersetzung im Bereich der Rechtswissenschaften, selbständige Umsetzung von Textsortenkonventionen und Stärkung der Recherchierkompetenz sowie der
Fähigkeit zur Einordnung von Fachsprachen.
Auf Grund der von den Studierenden vorbereiteten Texte werden translatorische Handlungsstrategien, u.a. Recherchemöglichkeiten, Arbeit mit Wörterbüchern, Parallelliteratur und Umgang mit Übersetzungsaufträgen besprochen.