340398 VO Introduction to the Study Programme "Transcultural Communication" (2008S)
Labels
Blockveranstaltung: 03. bis 07. März 2008
Erstmals am: 03. 03. 2008, 09.00 Uhr Hörsaal 5/AudimaxTermine1. Einführung ins Studium
Montag, 3. März, 9.00 - 18.00, Hörsaal 52. Sprachorientierungstest (SPOT)
Dienstag, 4. März, 9.00 - 12.00
Audi Max: 1. Prüfungstermin Sommersemester 2008Dienstag, 4. März, 9.30 - 12.30
Hörsaal 5: Wiederholungsprüfung (4. Termin WS 07/08)3. Einführung ins eLearning
Mittwoch, 5. März: 9.00 - 10.30 Uhr, Hörsaal 54. eLearning-Praxis
Mittwoch, 5. März: 11.00 - 18.00 Uhr, Medienlabor 2 (Gruppentermine)
Donnerstag, 6. März: 9 - 15 Uhr, Medienlabor 2 (Gruppentermine)
Donnerstag, 6. März: 9 - 15 Uhr, Hausführungen (Gruppentermine)5. Einführung in Lernstrategien und Lerntechniken
Donnerstag, 6. März: 16 - 17.30, Hörsaal 56. Fachorientierungstest (FachOT)
Freitag, 7. März: 9.00 - 10.00 Uhr, Hörsaal 57. Einsichtnahme und Besprechung des SPOT
Freitag, 7. März: 11.00 - 12.00 Uhr, Hörsaal 5Bestätigungen können entweder am Montag, den 10. März von 8 bis 9 Uhr, oder zu den allgemeinen Öffnungszeiten im StudienServiceCenter, Frau Csitkovits, abgeholt werden.
Erstmals am: 03. 03. 2008, 09.00 Uhr Hörsaal 5/AudimaxTermine1. Einführung ins Studium
Montag, 3. März, 9.00 - 18.00, Hörsaal 52. Sprachorientierungstest (SPOT)
Dienstag, 4. März, 9.00 - 12.00
Audi Max: 1. Prüfungstermin Sommersemester 2008Dienstag, 4. März, 9.30 - 12.30
Hörsaal 5: Wiederholungsprüfung (4. Termin WS 07/08)3. Einführung ins eLearning
Mittwoch, 5. März: 9.00 - 10.30 Uhr, Hörsaal 54. eLearning-Praxis
Mittwoch, 5. März: 11.00 - 18.00 Uhr, Medienlabor 2 (Gruppentermine)
Donnerstag, 6. März: 9 - 15 Uhr, Medienlabor 2 (Gruppentermine)
Donnerstag, 6. März: 9 - 15 Uhr, Hausführungen (Gruppentermine)5. Einführung in Lernstrategien und Lerntechniken
Donnerstag, 6. März: 16 - 17.30, Hörsaal 56. Fachorientierungstest (FachOT)
Freitag, 7. März: 9.00 - 10.00 Uhr, Hörsaal 57. Einsichtnahme und Besprechung des SPOT
Freitag, 7. März: 11.00 - 12.00 Uhr, Hörsaal 5Bestätigungen können entweder am Montag, den 10. März von 8 bis 9 Uhr, oder zu den allgemeinen Öffnungszeiten im StudienServiceCenter, Frau Csitkovits, abgeholt werden.
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung bietet Studierenden im ersten Semester eine Einführung in Lerntechniken, Lernkulturen, E-Learning sowie eine kurze Vorstellung ihrer gewählten Sprachen. Weiters umfasst die LVA eine Feststellung der Sprachkompetenz in den gewählten Arbeitssprachen auf den für sie festgelegten Eingangsniveaus.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis des Studienplans, Kennenlernen von Lernstrategien und Lerntechniken sowie eLearning (Theorie und Praxis), Feststellung der Sprachkompetenz in den gewählten Arbeitssprachen.
Examination topics
Die LVA beginnt am Montag, den 3. März um 9 Uhr mit einer allgemeinen Einführung (Aufbau des Studiums, Vorstellung des Zentrums, Anmeldesystem). Anschließend stellen die einzelnen Sprachen ihr Studienprogramm vor. Am Dienstag werden ab 9.00 Uhr die Sprachorientierungstests (SPOT) für die jeweiligen Sprachen durchgeführt (B-Sprache + C-Sprache). Des Weiteren werden eine Einführung ins eLearning, eine Einführung in Lernstrategien und Lerntechniken sowie Hausführungen angeboten. Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildet der Fachorientierungstest.Die Lehrveranstaltung schließt mit einer schriftlichen Prüfung, die aus drei Teilen besteht: Sprachorientierungstest in der B-Sprache, Sprachorientierungstest in der C-Sprache sowie Fachorientierungstest. Eine erfolgreiche Absolvierung dieser LVA ist Voraussetzung für die Teilnahme an Übungen.Die Lehrveranstaltung gilt als absolviert, wenn Sie folgende Teile bestanden haben:
o Sprachorientierungstest in der 1. Fremdsprache (SPOT)
o Sprachorientierungstest in der 2. Fremdsprache (SPOT)
o Fachorientierungstest (FachOT)
Zum Fachorientierungstest können Sie antreten, wenn mindestens ein Sprachorientierungstest positiv ist.
o Sprachorientierungstest in der 1. Fremdsprache (SPOT)
o Sprachorientierungstest in der 2. Fremdsprache (SPOT)
o Fachorientierungstest (FachOT)
Zum Fachorientierungstest können Sie antreten, wenn mindestens ein Sprachorientierungstest positiv ist.
Reading list
Association in the course directory
BGR1
Last modified: Fr 31.08.2018 08:58