340405 VO Fachsprachen: Recht (2009S)
Labels
Kontakt zur Kursleitung über jiagu@tele2.at
Kein Bestehen des Kurses bei mehr als drei unentschuldigten Fehlstunden
Entschuldigung für eine Fehlstunde nur gegen Vorlage des schriftlichen Nachweises für eine geltend zu machende Begründung
Kein Bestehen des Kurses bei mehr als drei unentschuldigten Fehlstunden
Entschuldigung für eine Fehlstunde nur gegen Vorlage des schriftlichen Nachweises für eine geltend zu machende Begründung
Details
max. 1000 participants
Language: Chinese
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abgabe und Präsentation der Gruppenarbeit, monatliche Teste zu Rechtsbegriffen und schriftliche Abschlussprüfung: 20%:20%: 60%
Minimum requirements and assessment criteria
Es ist Ziel dieser LV, das Fachvokabular der Studierenden aufzubauen, um ihr Verständnis juristischer Begriffe und ihre Fähigkeit zur Analyse synthetischer Texte zu fördern. Im Kontext mit der Einführung der LV-Leiterin über das chinesische Rechtssystem kann die LV auch als Grundlage für ein vertieftes Studium des chinesischen Rechtssystems dienen.
Examination topics
Teilnehmer mit unterschiedlichen Muttersprachen bilden Arbeitsteams. Jedes Team bereitet einen vorgegebenen Text auf, erstellt eine Wortliste aller erarbeiteten rechtlichen Begriffe mit deutscher oder englischer Übersetzung und gibt sie drei Tage vor ihrer Präsentation ab. Die Präsentation vor dem Plenum soll eine Analyse des Ausgangstextes enthalten und den Inhalt möglichst in chinesischer Sprache erklären. Die folgende gemeinsame Diskussion dient der Vertiefung des Verständnisses der relevanten Rechtsausdrücke und des Testzusammenhanges. Ferner wird die LV-Leiterin eine Einführung in das chinesische Rechtssystem geben.
Reading list
Association in the course directory
BSV2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
¿ Fachwortschatz ausgewählter untergliederter Fachbereiche
¿ Einführung in das chinesische Rechtssystem mit dem Schwerpunkt auf Begriffen für unterschiedliche juristische Funktionen und Rollen sowie zivil- und strafrechtliche Vollstreckungsmaßnahmen.