Universität Wien

340412 VO Text and discourse analysis (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1000 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Tutorium zur Vorlesung findet jeweils am Mittwoch 15.00-16.30 im Hörsaal 2 statt.
Beginn am 20.03.2024.

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen in der 1. Einheit der Vorlesung und via E-Mail vom Tutor.

  • Tuesday 19.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 09.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 16.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 30.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 07.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 14.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 21.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 04.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 11.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 18.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte: Beschreibung und Analyse kommunikativer Prozesse und ihrer Ausprägungen in Texten und Diskursen. Die Studierenden lernen die textuellen und diskursiven Strategien in Texten zu erkennen, wissenschaftlich zu beschreiben und in Hinblick auf die dahinter liegenden kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen und Machtstrukturen zu analysieren. Dieses Wissen befähigt sie dazu, die Entscheidungen in ihren eigenen Texten zu reflektieren, in transkulturellen Kommunikationssituationen bewusst und verantwortungsvoll zu texten und ihre diskursiven Entscheidungen zu argumentieren.
Vermittelt werden für transkulturelle Kommunikation relevante Inhalte der Text- und Diskurstheorie, sowie Methoden der Text- und Diskursanalyse anhand von ausgewählten Texten und Diskursfragmenten.
Methoden:
Eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten der VO
Eigenständige Fachlektüre
Angeleitete und eigenständige Text- und Diskursanalysen

Assessment and permitted materials

Schrifltiche Schlussprüfung vor Ort, keine Hilfsmittel
Sie beantworten drei Fragen zu unterschiedlichen Themenstellungen der Vorlesung und weisen Ihr Fachwissen und Ihre Analysekompetenz anhand von konkreten Textbeispielen/Diskursfragmenten nach.
Die Antwort auf jede Frage besteht aus einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit aufweist und mindestens 250 Worte lang ist. Ihre Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die drei Fragen sind jeweils in einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit und die geforderte Länge aufweist, zu beantworten. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut

Examination topics

Das Fachwissen der Vorlesung (Präsentationen, Fachliteratur, Reflexionen), Analysekompetenz

Reading list

Bendel Larcher, Sylvia. 2015. Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr und Arbeitsbuch. Tübingen. Narr.
Weitere Fachliteratur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: We 06.11.2024 09:46