340412 VO Text and discourse analysis (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 29.04. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- N Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 10.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Handschriftliche Schlussprüfung auf Papier vor Ort, in der die in der Vorlesung und mit Hilfe der Fachliteratur erarbeiteten Inhalte auf konkrete Fragestellungen und Analysen angewendet werden. Keine Hilfsmittel.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Fragen sind mit einem großen Maß an sprachlicher Korrektheit und in der geforderten Länge zu beantworten. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Examination topics
Das Fachwissen der Vorlesung (Präsentationen, Fachliteratur, Reflexionen), Analysekompetenz
Reading list
Bendel Larcher, Sylvia. 2023. Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr.
Weitere Fachliteratur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Weitere Fachliteratur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 06.03.2025 11:47
Vermittelt werden für transkulturelle Kommunikation relevante Inhalte der Text- und Diskurstheorie, sowie Methoden der Text- und Diskursanalyse anhand von ausgewählten Texten und Diskursfragmenten.
Methoden:
Auseinandersetzung mit den Inhalten der VO
Eigenständige Fachlektüre
Angeleitete und eigenständige Text- und Diskursanalysen