340424 UE Conference Interpreting II: French / Russian (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Fr 17.02.2023 17:00
- Registration is open from Mo 06.03.2023 09:00 to Fr 10.03.2023 17:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French, Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
06.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
20.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
27.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
17.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
08.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
15.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
22.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
N
Monday
05.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
12.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
19.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher wird ständige Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Laufe des ganzen Semesters vorausgesetzt; Feedback durch Lehrende und Peers.
Wöchentliche Leistungen in den Übungen, Simulation einer Fachkonferenz mit unterschiedlichen Redebeiträgen am Ende des Semesters.
Wöchentliche Leistungen in den Übungen, Simulation einer Fachkonferenz mit unterschiedlichen Redebeiträgen am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit und engagierte Mitarbeit bei den Übungen
Beherrschen der Dolmetschtechnik
Vorbereitung und Umsetzung der Themen, die gedolmetscht werden
Gute Recherche als Vorbereitung auf die Dolmetschübungen
Gewissenhafte Erstellung von Wortlisten und Glossaren
Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
Wöchentliche Dolmetschleistungen in der Übung (mind. 6): 70 %
Vor- und Nachbereitung des Fachthemas und Erstellen von Glossaren und Wortlisten: 30 %
Für eine positive Semesternote muss mehr als die Hälfte der Leistungen positiv bewertet sein.
Die Benotung von Dolmetschungen erfolgt nach folgenden Kriterien: Inhalt (50 %), Sprache (30 %) und Dolmetschtechnik und Präsentation (20 %), siehe Beurteilungskriterien: https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Masterstudium/BEURTEILUNGSKRITERIEN_SIM-Studierende.pdf
Benotung:
91-100% : 1
81-90%. : 2
71-80% : 3
61-70%. : 4
<60 %: : 5
Beherrschen der Dolmetschtechnik
Vorbereitung und Umsetzung der Themen, die gedolmetscht werden
Gute Recherche als Vorbereitung auf die Dolmetschübungen
Gewissenhafte Erstellung von Wortlisten und Glossaren
Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
Wöchentliche Dolmetschleistungen in der Übung (mind. 6): 70 %
Vor- und Nachbereitung des Fachthemas und Erstellen von Glossaren und Wortlisten: 30 %
Für eine positive Semesternote muss mehr als die Hälfte der Leistungen positiv bewertet sein.
Die Benotung von Dolmetschungen erfolgt nach folgenden Kriterien: Inhalt (50 %), Sprache (30 %) und Dolmetschtechnik und Präsentation (20 %), siehe Beurteilungskriterien: https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Masterstudium/BEURTEILUNGSKRITERIEN_SIM-Studierende.pdf
Benotung:
91-100% : 1
81-90%. : 2
71-80% : 3
61-70%. : 4
<60 %: : 5
Examination topics
Prüfungsimmanent
Reading list
Conference Interpreting Written by Yves Gambier & Edited by Daniel Gile
- ZWISCHENBERGER, Cornelia (2013) Qualität und Rollenbilder beim simultanen Konferenzdolmetschen. Berlin: Frank & Timme
- ZWISCHENBERGER, Cornelia (2013) Qualität und Rollenbilder beim simultanen Konferenzdolmetschen. Berlin: Frank & Timme
Association in the course directory
Last modified: Fr 03.03.2023 20:29
Relaisdolmetschen; Vorbereitung auf Fachkonferenzen ; Simulation einer kurzfristigen Vorbereitung, Arbeiten mit verschrifteten Texten, die kurz vor der Dolmetschung in die Kabine gebracht werden.