350008 SE BA3III - Quantitative Research Methods (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 12:00
- Registration is open from Mo 02.03.2015 09:00 to Fr 06.03.2015 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
05.03.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
19.03.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
26.03.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
16.04.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
23.04.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
30.04.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
07.05.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
21.05.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
28.05.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
11.06.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
18.06.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Thursday
25.06.
15:00 - 16:30
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheitspflicht (75% --> max. 3 Fehlfrequenzen)
- Mitarbeit
- Bearbeitung von Aufgabestellungen
- Zetteltest über die Grundbegriffe der quantitativen Forschungsmethoden
- Abschlussprüfung am Ende des Semesters (Lösen von Aufgaben in SPSS)
- Mitarbeit
- Bearbeitung von Aufgabestellungen
- Zetteltest über die Grundbegriffe der quantitativen Forschungsmethoden
- Abschlussprüfung am Ende des Semesters (Lösen von Aufgaben in SPSS)
Minimum requirements and assessment criteria
- Die Studierenden sollen nach der LV die Bedeutung von quantitativen Forschungsmethoden für den wissenschaftlichen Forschungsprozess verstehen.
- Die Studierenden sollen wichtige Begriffe der quantitativen Forschungsmethoden und der Unterrichtsevaluation wiedergeben und erläutern können.
- Die Studierenden sollen empirische Fragestellungen entwickeln, diese mit geeigneten Instrumenten erheben sowie mit geeigneten statistischen Verfahren überprüfen und die Ergebnisse interpretieren können.
- Die Studierenden sollen die Anwendung des Statistikprogramms SPSS erlernen.
- Die Studierenden sollen wichtige Begriffe der quantitativen Forschungsmethoden und der Unterrichtsevaluation wiedergeben und erläutern können.
- Die Studierenden sollen empirische Fragestellungen entwickeln, diese mit geeigneten Instrumenten erheben sowie mit geeigneten statistischen Verfahren überprüfen und die Ergebnisse interpretieren können.
- Die Studierenden sollen die Anwendung des Statistikprogramms SPSS erlernen.
Examination topics
- Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters
- Praktische Übungen am PC (Anwendung des Statistikprogramms SPSS)
- Gruppenarbeiten
- E-Learning (Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben, Forum)
- Praktische Übungen am PC (Anwendung des Statistikprogramms SPSS)
- Gruppenarbeiten
- E-Learning (Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben, Forum)
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
- Grundbegriffe der quantitativen Forschungsmethoden
- Einführung in das Statistikprogramm SPSS
- Anwendung und Interpretation grundlegender statistischer Verfahren (Deskriptive Statistik, Korrelationen, Gruppenvergleiche)
- Einführung in die Unterrichtsevaluation