Universität Wien

350028 UE BP3II - Individual Sports (2017S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 14.03. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 21.03. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 28.03. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 04.04. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 25.04. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 02.05. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 09.05. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 16.05. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 23.05. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 30.05. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 13.06. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 20.06. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Tuesday 27.06. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1

Information

Aims, contents and method of the course

Theoretische und sportpraktische Umsetzung leichathletikspezifischer Themen:
.Prinzipien zur methodischen Gestaltung von Trainingeinheiten
.Spezifische Arten des Aufwärmens, Mobilisierens und Kräftigens
.Analyse und Testung leistungsrelevanter Faktoren (Video- und Literaturarbeit)
.Erarbeitung leistungsrelevanter Techniken und Trainingskonzepten exemplarisch für jeweils einen Lauf-, Sprung- und Wurfbewerb
.Fachgerechte Benutzung von Sportanlagen/Sportgeräten im Hinblick auf den Sicherheitsaspekt
.Bewegungsbeobachtung und Bewegungskorrektur
.Anwendung differenzieller Trainingsmethoden
.Wettkampfanalyse und/oder Kampfrichtertätigkeit
.Entwicklungen und aktuelle Positionen im Leichtathletiksport

Assessment and permitted materials

1.Aktive Mitarbeit (Praxis, Protokolle, aktuelle Recherchen)

2.Leistungsfähigkeit in einem ausgewähltem Lauf-, einem Sprung- und einem Wurfbewerb: Hürdensprint, Weitsprung, Speerwurf (alternativ kann eine Disziplin aus den Pool: 300mHürden, Dreisprung, Vortexwurf ersetzt werden.)

3.Demonstrationsfähigkeit den ausgewählten Disziplinen: Hürdensprint, Weitsprung, Speerwurf

4.Trainingsplanung für die drei ausgewählten Disziplinen und Dokumentation der eigenverantwortliche Umsetzung: einzelne Trainingseinheiten, Trainingszyklus

5.Theoriearbeit zu einer gewählten Disziplin

6.Wettkampfteilnahme in beliebiger Funktion z.B. Kampfrichter/in, Athlet/in, Betreuer/in

Die LV hat immanenten Prüfungscharakter.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Minimum requirements and assessment criteria

Demonstrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit
Vermittlungskompetenz in ausgewählten Lauf-, Sprung- und Wurfbewerben - exemplarische Vorgangsweise

- Reflexionsbereitschaft durch sportpraktische Umsetzung
- Freude und Interesse an der Umsetzung leichtathletischer Trainingsinhalte

Examination topics

Theoretische Inputs, praktische Durchführung und Reflexion von Trainingssequenzen
Einzel- und Teamarbeit zu aktuellen Themen der LV
Trainingsberatung zur Verbesserung der Demonstrations- und Leistungsfähigkeit
Anleitung zur eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Analyse von Training

Reading list

Güllich A. u.a. (2004). Schülerleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Joch, W. (1993). Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining Mehrkampf. Aachen: Meyer&Meyer.
Joch W. (1992) Rahmentrainingsplan Sprint. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 1: Laufen. Reinbek:
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 2: Springen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 3: Werfen und Mehrkampf. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag

Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
VossG. & Witt M. & Werthner R. (2007). Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer&Meyer Verlag

leichtathletiktraining. (diverse) DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: philippka-sportverlag

DLV & ÖLV & SLV (Hrsg.).(2007).Internationale Wettkampfbestimmungen. Waldfischbach: G.Hornberger

Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at

Association in the course directory

BP3II

Last modified: Fr 29.07.2022 00:24