350032 VO BW2II - Organisation, Personnel and Leadership in Sports Organisations (2022S)
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Termin am 8.3 findet aufgrund corona-bedingter Betreuungspflichten nicht in Präsenz statt. Die Zeit sollte für das Selbststudium des Kapitels "Organisationen" (Michael Meyer): 149-208. aus Mayrhofer, Wolfgang, Furtmüller, Gerhard & Kasper, Helmut (2015). Personalmanagement - Führung - Organisation. (5. Auflage). Wien: Linde. genutzt werden.
- Tuesday 01.03. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 08.03. 08:00 - 10:45 Digital
- Tuesday 15.03. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 22.03. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 29.03. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 05.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 26.04. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 14.06. 08:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungstermin 1: Dienstag, 14.6.2022, 8:00 bis 9:00 Uhr.Prüfungsmodus: Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen.Keine Hilfsmittel erlaubt
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfung besteht ausschließlich aus anwendungsbezogenen, offenen Fragestellung, die fundiert mit den Wissensinhalten der Prüfungsliteratur zu beantworten sind.Gesamt erreichbare Punkteanzahl: 60, ab 31 Punkten gilt die Lehrveranstaltung als positiv absolviert.≤ 30 Punkte: Nicht Genügend
31 bis 37 Punkte: Genügend
38 bis 45 Punkte: Befriedigend
46 bis 53 Punkte: Gut
54 bis 60 Punkte: Sehr Gut
31 bis 37 Punkte: Genügend
38 bis 45 Punkte: Befriedigend
46 bis 53 Punkte: Gut
54 bis 60 Punkte: Sehr Gut
Examination topics
Prüfungsrelevant sind alle Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Inhalte aller Folien
- Grundlagenliteratur:Folien der LehrveranstaltungQuirling, Christian, Kainz, Florian & Haupt, Tobias (2017). Sportmanagement. München: Vahlen.
Kapitel 2: Vereins‐, Verbands‐ und Sportanlagenmanagement: 23‐64.
Kapitel 3: Organisation und Personalmanagement: 65‐118.Mayrhofer, Wolfgang, Furtmüller, Gerhard & Kasper, Helmut (2015). Personalmanagement - Führung - Organisation. (5. Auflage). Wien: Linde.
Kapitel: Theorien der Führung (Johannes Steyrer): 17-70.
Kapitel: Organisationen (Michael Meyer): 149-208.
Kapitel: Personalauswahl (Gerhard Furtmüller und Diana Zdravkovic): 287-319.
Kapitel: Personalentwicklung (Nina Fölhs-Königslehner und Michael Müller-Camen): 323-356.Einolf, C. (2018). Evidence-based volunteer management: A review of the literature. Voluntary Sector Review, 9(2), 153-176.Chapter 1 (Page 1-6): aus: O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in sport. Routledge.Chapter 16: Role of board and directors (Page: 243-253): aus: Shilbury, D. (Ed.), Ferkins, L. (Ed.). (2020). Routledge Handbook of Sport Governance. London: Routledge.
- Inhalte aller Folien
- Grundlagenliteratur:Folien der LehrveranstaltungQuirling, Christian, Kainz, Florian & Haupt, Tobias (2017). Sportmanagement. München: Vahlen.
Kapitel 2: Vereins‐, Verbands‐ und Sportanlagenmanagement: 23‐64.
Kapitel 3: Organisation und Personalmanagement: 65‐118.Mayrhofer, Wolfgang, Furtmüller, Gerhard & Kasper, Helmut (2015). Personalmanagement - Führung - Organisation. (5. Auflage). Wien: Linde.
Kapitel: Theorien der Führung (Johannes Steyrer): 17-70.
Kapitel: Organisationen (Michael Meyer): 149-208.
Kapitel: Personalauswahl (Gerhard Furtmüller und Diana Zdravkovic): 287-319.
Kapitel: Personalentwicklung (Nina Fölhs-Königslehner und Michael Müller-Camen): 323-356.Einolf, C. (2018). Evidence-based volunteer management: A review of the literature. Voluntary Sector Review, 9(2), 153-176.Chapter 1 (Page 1-6): aus: O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in sport. Routledge.Chapter 16: Role of board and directors (Page: 243-253): aus: Shilbury, D. (Ed.), Ferkins, L. (Ed.). (2020). Routledge Handbook of Sport Governance. London: Routledge.
Reading list
Grundlagenliteratur/Prüfungsliteratur:Quirling, Christian, Kainz, Florian & Haupt, Tobias (2017). Sportmanagement. München: Vahlen.Mayrhofer, Wolfgang, Furtmüller, Gerhard & Kasper, Helmut (2015). Personalmanagement - Führung - Organisation. (5. Auflage). Wien: Linde.
- Kapitel: Theorien der Führung (Johannes Steyrer): 17-70.
- Kapitel: Organisationen (Michael Meyer): 149-208.
- Kapitel: Personalauswahl (Gerhard Furtmüller und Diana Zdravkovic): 287-319.
- Kapitel: Personalentwicklung (Nina Fölhs-Königslehner und Michael Müller-Camen): 323-356.Einolf, C. (2018). Evidence-based volunteer management: A review of the literature. Voluntary Sector Review, 9(2), 153-176.Chapter 1 (Page 1-6). aus: O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in sport. Routledge.Chapter 16: Role of board and directors (Page: 243-253) aus: Shilbury, D. (Ed.), Ferkins, L. (Ed.). (2020). Routledge Handbook of Sport Governance. London: Routledge.
- Kapitel: Theorien der Führung (Johannes Steyrer): 17-70.
- Kapitel: Organisationen (Michael Meyer): 149-208.
- Kapitel: Personalauswahl (Gerhard Furtmüller und Diana Zdravkovic): 287-319.
- Kapitel: Personalentwicklung (Nina Fölhs-Königslehner und Michael Müller-Camen): 323-356.Einolf, C. (2018). Evidence-based volunteer management: A review of the literature. Voluntary Sector Review, 9(2), 153-176.Chapter 1 (Page 1-6). aus: O'Boyle, I., Murray, D., & Cummins, P. (Eds.). (2015). Leadership in sport. Routledge.Chapter 16: Role of board and directors (Page: 243-253) aus: Shilbury, D. (Ed.), Ferkins, L. (Ed.). (2020). Routledge Handbook of Sport Governance. London: Routledge.
Association in the course directory
BW2II
Last modified: Th 11.05.2023 11:28
1. Die Studierenden haben Überblickswissen zu Sportbereich und Sportorganisationen in Österreich und können grundsätzliche Merkmale von Sportorganisationen benennen.2. Die Studierenden haben zu folgenden Bereichen und Aufgabenfeldern des Sport-Managements Wissen entwickelt und können dies in unterschiedlichen Funktionen im Sport reflektiert anwenden:
- Personalmanagement, insbesondere Freiwilligenmanagement
- Führung
- Organisation und Organisationsveränderung3. Die Studierenden sind in Lage wissenschaftliche Literatur und empirische Forschungsergebnisse für die Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus der Managementpraxis zu nutzen.Inhalte und thematische Schwerpunkte
- Einführung und Eingrenzung des Gegenstandsbereiches
- Überblick zum System Sport und Bewegung: Sportorganisationen - Gesellschaftlicher Sektor Merkmale von PO, NPO, NGO; der ´organisierte Sport´ in Österreich, Sport und Wirtschaft; Besonderheiten von Sportorganisationen
- Sportvereine und Sportverbände: Rahmenbedingungen, Merkmale, Strukturen, Prozesse, Kulturmerkmale
- Organisationstheoretische Grundlagen als Basis des Managements von Sportorganisationen
- Das Management von Sportorganisationen (Grundlagen und Konzepte)
- Sektoren- und bereichsübergreifende Kooperationen von Sportorganisationen (Sozialbereich, Unternehmen, etc.)
- Hybridisierung von (Sport)Organisationen (Sportvereine als Dienstleistungsunternehmen, als Innovatoren, als Sozialunternehmen, etc.)
- Personalmanagement (spezielle Aufgabenbereiche des Personalmanagements)
- Freiwilligen- und Ehrenamtsmanagement im Sport (Konzepte, Besonderheiten)
- Führung: Führungstheorien, Modelle, PrinzipienMethodisches Vermittlungskonzept
- Vortrag
- Bearbeitung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse (Forschungsgeleitete Lehre)
- Punktuelle Aufgabenstellungen für Kleingruppen zur Bearbeitung und Reflexion konkreter Fragestellungen aus der Management- und Organisationspraxis