Universität Wien

350034 PS Introduction to Scientific Working (teacher accreditation) (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

ACHTUNG ÄNDERUNG v. Di., 24.09.2013

Die LV beginnt am bereits um 9.00 Uhr .

Zusätzliche Info:

Am Di., 29.10.2013 wird die LV im Multimediaraum, USZ II, 2. Stock
abgehalten.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 08.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 15.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 22.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 29.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Tuesday 05.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 12.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 19.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 26.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 03.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 10.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 17.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 07.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 14.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 21.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Tuesday 28.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

- Teilleistungen während des Semesters
- Mitarbeit
- Abschlussarbeit und -präsentation

Minimum requirements and assessment criteria

- Grundbegriffe des wissenschaftlichen Arbeitens

- Wissenschaftliche Arbeit schriftlich und mündlich präsentieren
+ Formale Richtlinien kennenlernen
+ Forschungsprozess kennenlernen

- Entwicklung einer Forschungsfrage/ Hypothese

- Wissenschaftlich Recherchieren
+ Literaturrecherche und Dokumentation erlernen
+ Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur

Examination topics

- Präsentation der Lerninhalte
- Selbststudium
- Praxiseinheit im EDV-Saal

Reading list

Balzert, H., Schröder, M. & Schäfer, C. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten.Ethik, Inhalt und Form wissenschaftlicher Arbeitn, Handwerzeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation. (2. Auflage.) Witten: W3L-Verlag.

Ebel, H.F. & Bliefert, C. (2009). Bachelor-, Master- und Doktorarbeit. Anleitung für den naturwissenschaftlichen-technischen Nachwuchs. (4. Auflage). Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA.

Ebel, H.F., Bliefer, C. & Greulich, W. (). Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften. (5. Auflage). Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA.
Eco, U. (2003). Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. Heidelberg: C.F. Müller Verlag.

Hrdina, C. & Hrdina, R. (2009) Langenscheidt Scientific English: Formulierungshilfen für wissenschaftliche Arbeiten, Publikationen und Vorträge, Englisch und Deutsch. Berlin: Langenscheidt Fachverlag.

Nicol, N. & Albrecht, R. (2011). Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 2010. München: Addison-Wesley Verlag.

Ravens, T. (2004). Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten. München: Addison-Wesley Verlag.

Roos, M. & Leutwyler, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: Recherchieren, schreiben, forschen. Bern: Huber Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46