350037 UE Coordination Skills - Developing, Practicing, Training: Didactic Concepts (2015W)
(= Grundlagen koordinativer Fähigkeiten)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Fr 25.09.2015 12:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 09:00 to Fr 09.10.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 12.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 19.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 09.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 16.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 23.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 30.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 07.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 14.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 11.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 18.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 25.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
1. Koordinationstest2. Analyse der Komponenten der Koordinativen Fähigkeiten anhand von ausgewählten Übungsformen, sowie deren Abgrenzung von anderen Fähigkeiten und Fertigkeiten3. Steuerungs- und Adaptationsfähigkeit:OrientierungsfähigkeitRhythmisierungsfähigkeit4. Steuerungsfähigkeit:Kombinations- und KoppelungsfähigkeitDifferenzierungsfähigkeit5. Adaptationsfähigkeit:GleichgewichtsfähigkeitReaktionsfähigkeitAnpassungs- und Umstellungsfähigkeit6. Praktische schulrelevante Ausarbeitung mit anschließender Reflexion PMÜ
Assessment and permitted materials
LV mit prüfungsimmanentem CharakterMitarbeitGemeinsame Erarbeitung von TrainingsübungenLehrauftrittAufgaben laut E-LearningplattformLeistungstest
Minimum requirements and assessment criteria
Praktische Schulrelevante Aufarbeitung der koordinativen FähigkeitenDifferenzierte Betrachtung Alters- und geschlechtsspezifischer Trainingsmethoden und -übungenGesundheitsorientierte Gestaltung von Übungs- und TrainingsprozessenZielstellungen, Inhalte und Methoden des Koordinationstrainings nach sportdidaktischen und trainingswissenschaftlichen AspektenAdäquater Einsatz von Trainingsmitteln und TrainingsübungenAngepasste Auswahl der BelastungsparameterGestaltung und Durchführung praktischer TrainingseinheitenMotivation; Freude an der Bewegung vermittelnDie Studierenden• verfügen über Wissen und Fähigkeiten, um praktische Lern- und Vermittlungssequenzen im Bereich koordinativer Fähigkeiten nach trainingswissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten gestalten zu können,• können konkrete und differenzierte Ziele für einzelne Einheiten sowie für übergreifende Bewegungs- und Trainingsprozesse definieren, und Ziel, Zweck und Sinn von Übungsangeboten kommunizieren,• können Methoden differenziert nach Alter, Geschlecht und Trainingszustand auswählen und passende Belastungen setzen,• wissen um eine gesundheitsfördernde sowie verletzungsvermeidende Gestaltung von Übungs- und Trainingsprozessen im Bereich koordinativer Fähigkeiten,• können für Teilnehmende attraktive Arrangements entwickeln.
Examination topics
Vorstellung vielfältiger Trainingsmethoden – differenziert nach Altersgruppen und GeschlechtDifferenzierte Betrachtung der einzelnen Ausprägungen und Erscheinungsformen der KoordinationGemeinsame Erarbeitung von Trainingskatalogen
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27