350038 UE Basic Aspects of Coordination Abilities (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 12.10. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 19.10. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 09.11. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 16.11. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 23.11. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 30.11. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 07.12. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 14.12. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 11.01. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 18.01. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 25.01. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende werden zielgerichtetes, schülerzentriertes Planen, Durchführen und Reflektieren von Unterrichtssequenzen zur Förderung koordinativer Fähigkeiten als Basis für den Unterricht im Fach "Bewegung und Sport" kennen lernen.
Examination topics
Theoretische Inputs und praktische Durchführung mit anschließender Reflexion
An Beispielen die Strukturprinzipien der Variation nach der methodischen Grundsatzformel kennen und anwenden lernen.
Demonstrieren, Anregen, Erheben.
Praktisch- methodisches Üben
An Beispielen die Strukturprinzipien der Variation nach der methodischen Grundsatzformel kennen und anwenden lernen.
Demonstrieren, Anregen, Erheben.
Praktisch- methodisches Üben
Reading list
Durlach, F.-J. (1997). Balancieren. Kann ich mein Gleichgewicht halten? Lehrhilfen für den Sportunterricht, 46,10, 145-150.
Friedrich, W. (2005). Optimales Sportwissen. Balingen: Spitta Verlag
Hirtz, P. (1985). Koordinative Fähigkeiten im Schulsport. Berlin: Volk und Wissen
Hirtz, P. (1995). Sind koordinative Fähigkeiten noch aktuell? In A. Zeuner, G. Senf & S. Hofmann (Hrsg.), Sport unterrichten (S. 114 - 119). Leipzig: Academia
Hirtz, P. (1997). Koordinative Fähigkeiten. In Schnabel, G., Harre & Borde (Hrsg.). Trainingswissenschaft. (S. 114 - 121) Berlin: Sportverlag
Hirtz P., Hotz A. & Ludwig G. (2000). Bewegungskompetenzen. Gleichgewicht. Schorndorf: Hofmann
Hirtz P., Hotz A. & Ludwig G. (2003). Bewegungskompetenzen. Bewegungsgefühl. Schorndorf: Hofmann
Hoffmann, J. (1998). Kognitionen im Dienste der Handlungssteuerung. In Psychologische Rundschau, 49 (1), 21-23
Hotz A. & Weineck, J. (1983). Optimales Bewegungslernen. Erlangen: Perimed Verlag
Konczak, J. (1997). Zum Problem der Lokalisation motorischer Funktion. In Hirtz P. & Nüske F. (Hrsg.), Bewegungskoordination und sportliche Leistung integrativ betrachtet (S. 42 - 50). Hamburg: Czwalina.
Kosel, A. (1994). Schulung der Bewegungskoordination. Schorndorf: Hofmann
Kröger, C. & Roth, K. (1999). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann
Moegling, K. (2002). Integrative Bewegungslehre. Teil 3. Lehren und Lernen von Bewegungen. Kassel: Prolog Verlag
Neumann, H. (2003). Fähigkeits- und fertigkeitsorientierter Sportunterricht in der Grundschule. In Köppe, G. & Schwier, J. (Hrsg.), Handbuch Grundschulsport ( S. 121 .- 134). Hohengehren: Schneider Verlag
Neumaier, A. (1999). Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining. Köln: Sportverlag Strauß
Neumaier, A. (2003). Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining. Köln: Sportverlag Strauß
Olivier N. & Rockmann U. (2003). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre. Schorndorf: Hofmann
Roth, K. (1982).Strukturanalyse koordinativer Fähigkeiten. Bad Homburg: Limpert
Spitzer, M. (1996). Geist im Netz. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag
Spitzer, M. (2000). Geist, Gehirn & Nervenheilkunde. Stuttgart: Schattauer
Spitzer, M. (2002). Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Berlin: Spektrum Akademischer Verlag
Weigl, U. (2004). Gleichgewichtsparcours. Schorndorf: Hofmann
Weineck, J. (2002). Optimales Training. Erlangen: Spitta Verlag
Friedrich, W. (2005). Optimales Sportwissen. Balingen: Spitta Verlag
Hirtz, P. (1985). Koordinative Fähigkeiten im Schulsport. Berlin: Volk und Wissen
Hirtz, P. (1995). Sind koordinative Fähigkeiten noch aktuell? In A. Zeuner, G. Senf & S. Hofmann (Hrsg.), Sport unterrichten (S. 114 - 119). Leipzig: Academia
Hirtz, P. (1997). Koordinative Fähigkeiten. In Schnabel, G., Harre & Borde (Hrsg.). Trainingswissenschaft. (S. 114 - 121) Berlin: Sportverlag
Hirtz P., Hotz A. & Ludwig G. (2000). Bewegungskompetenzen. Gleichgewicht. Schorndorf: Hofmann
Hirtz P., Hotz A. & Ludwig G. (2003). Bewegungskompetenzen. Bewegungsgefühl. Schorndorf: Hofmann
Hoffmann, J. (1998). Kognitionen im Dienste der Handlungssteuerung. In Psychologische Rundschau, 49 (1), 21-23
Hotz A. & Weineck, J. (1983). Optimales Bewegungslernen. Erlangen: Perimed Verlag
Konczak, J. (1997). Zum Problem der Lokalisation motorischer Funktion. In Hirtz P. & Nüske F. (Hrsg.), Bewegungskoordination und sportliche Leistung integrativ betrachtet (S. 42 - 50). Hamburg: Czwalina.
Kosel, A. (1994). Schulung der Bewegungskoordination. Schorndorf: Hofmann
Kröger, C. & Roth, K. (1999). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann
Moegling, K. (2002). Integrative Bewegungslehre. Teil 3. Lehren und Lernen von Bewegungen. Kassel: Prolog Verlag
Neumann, H. (2003). Fähigkeits- und fertigkeitsorientierter Sportunterricht in der Grundschule. In Köppe, G. & Schwier, J. (Hrsg.), Handbuch Grundschulsport ( S. 121 .- 134). Hohengehren: Schneider Verlag
Neumaier, A. (1999). Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining. Köln: Sportverlag Strauß
Neumaier, A. (2003). Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining. Köln: Sportverlag Strauß
Olivier N. & Rockmann U. (2003). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre. Schorndorf: Hofmann
Roth, K. (1982).Strukturanalyse koordinativer Fähigkeiten. Bad Homburg: Limpert
Spitzer, M. (1996). Geist im Netz. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag
Spitzer, M. (2000). Geist, Gehirn & Nervenheilkunde. Stuttgart: Schattauer
Spitzer, M. (2002). Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Berlin: Spektrum Akademischer Verlag
Weigl, U. (2004). Gleichgewichtsparcours. Schorndorf: Hofmann
Weineck, J. (2002). Optimales Training. Erlangen: Spitta Verlag
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
- Konzepte koordinativer Fähigkeiten (Hirtz et al.)
- Koordinative Anforderungskategorien - Analysemodell nach Neumaier
- Spielformen, Organisationsformen und Methoden zur altersgemäßen Entwicklung verschiedener koordinativer Fähigkeiten
- Kurzpräsentation von Unterrichtsbeispielen zu vorgegebenen Themen (Z.B.: Verbessern der Gleichgewichtsfähigkeit auf stabiler Unerlage) und/oder
Anforderungskategorien (z. B.: Erhöhen des Präzisionsdrucks)
- Planung, Organisation und Gestaltung von Koordinationsschulung
- Methodische Strukturprinzipien der Variation
·Vernetzung koordinativer Fähigkeiten
·Kleine Spiele unter dem Aspekt der Koordinationsschulung