350038 UE Climbing: Didactic Concepts (2019S)
(= Natur und Erlebnis thematisieren: Sportklettern)
Continuous assessment of course work
Labels
Sollten sich die Anmeldezahlen so erhöhen, dass eine 2. Gruppe zustande kommt, wird diese nach dem 1. LV Termin eröffnet.Anmerkung: Die Lehrveranstaltung setzt sich aus einem geblockten Übungsteil außerhalb des Instituts und einer 1. verpflichtenden Einheit am Institut zusammen. Die genauen Modalitäten werden in der 1. Einheit erläutert. Diese ist auch für Studierende auf der Warteliste verpflichtend!Die 1. Einheit findet am Donnerstag, 14.03.2019, 10:30 Uhr, Konferenzzimmer, USZ I statt.
Die Kosten (Begleitlehrer) für diese Lehrveranstaltung betragen pro Student/in 120,00 €.Dieser Betrag ist auf das Konto der Universität Wien (= Empfänger)
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
1020 Wien, Friedrich-W.-Raiffeisen-Platz 1
IBAN: AT08 3200 0000 0067 5447
BIC / SWIFT: RLNWATWW
VERWENDUNGSZWECK: Nachname Vorname EX591007 Kurs: Sportklettern - LE
bis Montag, 25.03.2019 einzubezahlen.WICHTIGE Hinweise:
Bitte beachten Sie unbedingt die Einzahlungsmodalitäten, Abmeldefristen und Reiserücktrittsregelungen auf unserer Homepage: https://lehre-schmelz.univie.ac.at/studienservicecenter/waehrend-des-studiums/formulare-und-downloads/
Mit der Anmeldung über u:space für diese Lehrveranstaltung akzeptieren Sie die dort genannten Bedingungen.
Kursbeihilfen:
Zur Beantragung einer Kursbeihilfe können sich Studierende während der Exkursion in die beim/bei der Kursleiter/in aufliegende Liste eintragen.
Studienbeihilfenbezieher/innen reichen bitte zusätzlich innerhalb von zwei Wochen nach Ende des Kurses ihren aktuellen Studienbeihilfenbescheid im SSC ein.
Die Überweisung der Beihilfen erfolgt voraussichtlich Ende des jeweiligen Kalenderjahres, bzw. im folgenden Jänner.
Die Kosten (Begleitlehrer) für diese Lehrveranstaltung betragen pro Student/in 120,00 €.Dieser Betrag ist auf das Konto der Universität Wien (= Empfänger)
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
1020 Wien, Friedrich-W.-Raiffeisen-Platz 1
IBAN: AT08 3200 0000 0067 5447
BIC / SWIFT: RLNWATWW
VERWENDUNGSZWECK: Nachname Vorname EX591007 Kurs: Sportklettern - LE
bis Montag, 25.03.2019 einzubezahlen.WICHTIGE Hinweise:
Bitte beachten Sie unbedingt die Einzahlungsmodalitäten, Abmeldefristen und Reiserücktrittsregelungen auf unserer Homepage: https://lehre-schmelz.univie.ac.at/studienservicecenter/waehrend-des-studiums/formulare-und-downloads/
Mit der Anmeldung über u:space für diese Lehrveranstaltung akzeptieren Sie die dort genannten Bedingungen.
Kursbeihilfen:
Zur Beantragung einer Kursbeihilfe können sich Studierende während der Exkursion in die beim/bei der Kursleiter/in aufliegende Liste eintragen.
Studienbeihilfenbezieher/innen reichen bitte zusätzlich innerhalb von zwei Wochen nach Ende des Kurses ihren aktuellen Studienbeihilfenbescheid im SSC ein.
Die Überweisung der Beihilfen erfolgt voraussichtlich Ende des jeweiligen Kalenderjahres, bzw. im folgenden Jänner.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2019 09:00 to Fr 22.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Lehrveranstaltung wird als Block wie folgt abgehalten:
1. Einheit ist am Donnerstag, 14.03.2019, 10:30 - 12:00 Uhr, Konferenzzimmer 2. Stock, USZ IBlock 1: Di. 21. Mai 2019 von 12:00 bis 18:30 Kletterhalle MarswieseBlock 2: Freitag 31. Mai 2019 ab 14:00 bis Sonntag 2. Juni 2019 um 16:00 Peilstein / ArnsteinÜbernachtung: Gasthof am Holzschlag
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anforderungen und Beurteilung:
Ausarbeitung eines Themas; schriftliche Vorbereitung auf maximal 2 Seiten.
Durchführung der Lern-Sequenz mit allen Anwesenden auf der Basis der Vorbereitung.
Schriftliche Analyse des eigenen Kletterns (Abgabe am Ende der Lehrveranstaltung)
Schriftliche Prüfung (zB zu: Methodik: Gestalten von Klettersequenzen mit und für SchülerInnen)
Eigenkönnen:
o zumindest 5-/5 (UIAA) im Vorstieg
o zumindest 6-/6 (UIAA) im Nachstieg
o sicheres Beherrschen der Sicherungstechnik im Vor- und Nachstieg
o FehlererkennungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Ausarbeitung eines Themas; schriftliche Vorbereitung auf maximal 2 Seiten.
Durchführung der Lern-Sequenz mit allen Anwesenden auf der Basis der Vorbereitung.
Schriftliche Analyse des eigenen Kletterns (Abgabe am Ende der Lehrveranstaltung)
Schriftliche Prüfung (zB zu: Methodik: Gestalten von Klettersequenzen mit und für SchülerInnen)
Eigenkönnen:
o zumindest 5-/5 (UIAA) im Vorstieg
o zumindest 6-/6 (UIAA) im Nachstieg
o sicheres Beherrschen der Sicherungstechnik im Vor- und Nachstieg
o FehlererkennungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele der LV:
Die Studierenden bekommen Einblick in die Sportart Klettern und erleben die Höhe, das Vertrauen auf den/die Sicherungspartner_in und die speziellen Kraftanforderungen beim Klettern.
Die Studierenden können sicher mit Sicherungsgeräten und Seil im Toprope und Vorstieg umgehen.
Die Studierenden können einfache klettertechnische Übungen vorzeigen.
Die Studierenden können selbständig Klettereinheiten an einer künstlichen Kletteranlage sicher und abwechslungsreich gestalten.
Die Studierenden bekommen Einblick in die Sportart Klettern und erleben die Höhe, das Vertrauen auf den/die Sicherungspartner_in und die speziellen Kraftanforderungen beim Klettern.
Die Studierenden können sicher mit Sicherungsgeräten und Seil im Toprope und Vorstieg umgehen.
Die Studierenden können einfache klettertechnische Übungen vorzeigen.
Die Studierenden können selbständig Klettereinheiten an einer künstlichen Kletteranlage sicher und abwechslungsreich gestalten.
Examination topics
Reading list
Literatur
Gauster H.; Hack J. (2011). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Gauster H.; Stör U. (2014). Kletterspiele;. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Güllich, W.; Kubin, A. (1989). Sportklettern heute. Technik Taktik Training. München: Bruckmann.
Hochholzer T.; Schöffel V. (2009). So weit die Hände greifen. Sportklettern Verletzungen und Propylaxe. Ebenhausen: Lochner Verlag
Hofmann A. (2007). Besser Bouldern. Grundlagen & Expertentips. Tmms - Verlag
Hoffmann , M. (2008). Felsklettern, Sportklettern. Technik Taktik Sicherung. München: Panikoverlag
Kittel R.; Hupe C. (2014). Oskar lernt klettern. Kletterlehr- und Spielebuch. Geoquest
Krug G. (2014). Die 4. Dimension. Kletter- und Boulderlehrbuch. Halle: Geoquest
Kosz S.; Mrak M.; Groth A. (2008). Sportkletterfibel. Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
Larcher M.; Zack H. (2014). Seiltechnik. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Neumann, U. (2009). Lizenz zum Klettern V4. Udine Verlag Udo Neumann
Schmied, J.; Schweinheim, F. (2006). Sportklettern. Lehrbuch und Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Lehrpersonen an Schulen und in Vereinen. München: Bruckmann.
Winter S. (2012). Klettern & Boulder. Kletter- und Sicherungstechnik für Einsteiger. München: BLV BuchverlagZeitschriften:
Berg & Steigen
KletternLinks:
Sichern
http://www.alpenverein.at/sportklettern/Sicherheit/sicherungsgeraete/index.php?navid=13
http://www.alpenverein.de/bergsport/aktion-sicher-klettern/sicher-sichern-videothek-sicherungsgeraete-sichern-mit-tube_did_10526_iid_14834.html
Gauster H.; Hack J. (2011). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Gauster H.; Stör U. (2014). Kletterspiele;. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Güllich, W.; Kubin, A. (1989). Sportklettern heute. Technik Taktik Training. München: Bruckmann.
Hochholzer T.; Schöffel V. (2009). So weit die Hände greifen. Sportklettern Verletzungen und Propylaxe. Ebenhausen: Lochner Verlag
Hofmann A. (2007). Besser Bouldern. Grundlagen & Expertentips. Tmms - Verlag
Hoffmann , M. (2008). Felsklettern, Sportklettern. Technik Taktik Sicherung. München: Panikoverlag
Kittel R.; Hupe C. (2014). Oskar lernt klettern. Kletterlehr- und Spielebuch. Geoquest
Krug G. (2014). Die 4. Dimension. Kletter- und Boulderlehrbuch. Halle: Geoquest
Kosz S.; Mrak M.; Groth A. (2008). Sportkletterfibel. Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
Larcher M.; Zack H. (2014). Seiltechnik. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Neumann, U. (2009). Lizenz zum Klettern V4. Udine Verlag Udo Neumann
Schmied, J.; Schweinheim, F. (2006). Sportklettern. Lehrbuch und Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Lehrpersonen an Schulen und in Vereinen. München: Bruckmann.
Winter S. (2012). Klettern & Boulder. Kletter- und Sicherungstechnik für Einsteiger. München: BLV BuchverlagZeitschriften:
Berg & Steigen
KletternLinks:
Sichern
http://www.alpenverein.at/sportklettern/Sicherheit/sicherungsgeraete/index.php?navid=13
http://www.alpenverein.de/bergsport/aktion-sicher-klettern/sicher-sichern-videothek-sicherungsgeraete-sichern-mit-tube_did_10526_iid_14834.html
Association in the course directory
Last modified: Mo 25.02.2019 14:09
Sicherheit in Kletterhallen beim Bouldern und Seilklettern
Materialkunde: Klettermaterial Indoor
Aufbau von Klettereinheiten im Turnunterricht
Aufwärmen für Klettereinheiten
Sicherungstechniken beim Topropeklettern und Vorsteigen mit methodischem Aufbau
Sicherungstechniken beim Bouldern
Bewegungslernen:
- Grundtechniken: steigen, greifen und Körper positionieren
- Ganzkörperbewegung - Phasenstruktur: speziell beim Klettern
- Bedeutung des Körperschwerpunktes speziell beim Klettern
- Spezielle Klettertechniken wie dynamische Techniken und eindrehen
- Bewegungsbeobachtung und Analyse
Alle Inhalte werden speziell auf das Klettern bezogen, wobei der Fokus immer auf den methodischen Aufbau der Lehrinhalte gelegt wird.