Universität Wien

350039 UE roll and slide : Didactic Concepts (2021S)

(Bereich Schnee-, Eis- und Rollsport)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Anmerkung: Die Lehrveranstaltung setzt sich aus teilweise geblockten Übungsteilen am und außerhalb des Instituts und einer 1. verpflichtenden Einheit am Institut zusammen. Die genauen Modalitäten werden in der 1. Einheit erläutert. Diese ist auch für Studierende auf der Warteliste verpflichtend!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: die LV findet Indoor Corona-bedingt nicht als Präsenzlehrveranstaltung statt. Die ersten 3 Termin im März sind ausschließlich über Moodle. Weiter Infos zu möglichen Präsenzphasen folgen.

Update: 19. 4. 2021

Termine Block- Präsenzunterricht im Freien „Rollen und Gleiten“ SS 2021
Gruppeneinteilung siehe bitte Pdf auf Moodle
 Gruppe 1 startet immer um 9:00 Uhr bis 10:25
 Gruppe 2 startet immer um 10:35 Uhr bis 12:00
Treffpunkt: Am Parkplatz Kaisermühlen, Nähe VIENNA CITY BEACH CLUB
Am Kaisermühlendamm 106, A-1220 Wien, Neue Donau Mitte
Erreichbarkeit mit den Öffis:
U2 Station Donaustadtbrücke (ca. 900 Meter Richtung NW) oder
U1 Station Kaisermühlen Vienna International Center (Bus 92A und 92B bis Station Neue Donau Mitte), oder U1 Station Donauinsel und dann mit Skates Richtung SO.

Parkmöglichkeiten mit dem Auto: Über A22 Abfahrt Kaisermühlen (Parkplatz Neue Donau Mitte)

Termine, Stand: 19. 4. 2021 (vorbehaltlich möglicher Corona bedingter Änderungen)
1. Mittwoch, 14. 4. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; Inlineskating und Rollgeräte (Absage wegen Schlechtwetter- siehe Ersatztermin)
2. Mittwoch, 21. 4. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; Inlineskating und Rollgeräte
3. Mittwoch, 28. 4. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; Inlineskating und Rollgeräte
Ersatztermin 1 Rollen: Mittwoch, 5. 5. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; Inlineskating und Rollgeräte
4. Mittwoch, 26. 5. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; SUP
5. Mittwoch, 2. 6. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; SUP bzw. Wakeboard
Ersatztermin 2 Gleiten: Mittwoch, 9. 6. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; SUP
Ersatztermin 3 Rollen und Gleiten: Mittwoch, 16. 6. 2021; 9:00 bis 10:25 bzw. 10:35- 12:00; SUP, Inline; Wakeboard
Mögliche Verschiebungen: Sollte das Wetter sehr schlecht sein – Sturm bzw. Regen – so werden die TeilnehmerInnen am Tag der Veranstaltung um 8:00 Uhr über Email vom Leiter informiert und dieser Termin wird verschoben – auf den ersten Ersatztermin. Informationen sind auch jeweils ab 8:00 telefonisch über 0676 32 88 078 möglich.

  • Wednesday 03.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 10.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 17.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 24.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 14.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 21.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 28.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 05.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 12.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 19.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 26.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 02.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 09.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 16.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 23.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Wednesday 30.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

- Presentation and short history of Roller Sports;
- Skating Basics: equipment and organization:
- Skating Basics: technique and help;
- Exercises and games: basic and advanced;
- Outdoor classes and creativity;
- Skating classes preparation;
- Speed Skating;
- Artistic Skating and Roller Derby;
- Inline Hockey;
- Skateboarding and Freestyle;

Assessment and permitted materials

(40%) The continuous evaluation will take place during all semester and it will be composed by small tasks, such as small questions or quiz, to be posted on moodle.

(60%) The final evaluation will take place on the 3 last classes of the semester and will be divided in two moments:
- Elaboration of a class plan and teaching it (to the colleagues)
- Elaboration of a class plan and teaching it (to kids)

Minimum requirements and assessment criteria

- By the end of this course. the students should
- know how to set up a skating class, its security and organization procedures.
- be able to plan a structured class;
- be able to demonstrate the exercises for the class;
- know how to help and correct the students during the Skating classes;
- know the basic rules of the different Roller Sports;
- be able to adapt their classes/exercises for different skills, needs and environments.

Examination topics

- Practical activities;
- Quiz and online Tasks (moodle);
- Theoretical and practical evaluation.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Tu 20.04.2021 21:08