Universität Wien

350042 UE BP2I - Instructing and Arranging Sports and Exercise (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die erste Einheit (7.10.21) wird digital via Zoom stattfinden.
Es werden, je nach Teilnehmer*innen Anzahl der Lehrveranstaltung, Gruppen von max. 14 Personen pro Gruppe eingeteilt und das Sicherheits- und Hygienekonzept besprochen. Diesem muss, vor der ersten Präsenzeinheit (digital via Moodle), von den Studierenden formal zugestimmt werden, um teilnehmen zu dürfen.
Ab 14.10.21 wird die Lehrveranstaltung in hybrider Form abgehalten. Das bedeutet, dass eine Gruppe in Präsenz auf der Schmelz, unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienebestimmungen, vorwiegend „outdoors“ (Außenanlagen am ZSU )unterrichtet wird, die andere(n) Gruppe(n) erhalten digital asynchrone Arbeitsaufträge.
Update: Die Einheiten am 25.11.2021, 02.12.2021 und 9.12.2021 finden aufgrund des Lockdowns digital statt!

Thursday 07.10. 09:45 - 11:15 Digital
Thursday 14.10. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 21.10. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 28.10. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 04.11. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 11.11. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 18.11. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 25.11. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 02.12. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 09.12. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 16.12. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 13.01. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 20.01. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Thursday 27.01. 09:45 - 11:15 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Learning Outcomes...
...Kenntnisse der grundlegenden Begriffe und einschlägigen Modelle der Bewegungs- und Sportdidaktik
... Fähigkeit, bewegungs- und sportdidaktische Wissen kompetent und praxisnah in spezifischen Handlungsfeldern von Bewegung und Sport anwenden zu können (bewegungs- und sportdidaktische Wissenskompetenz)
... Fundiertes Wissen, wie Bewegungs- und Sportangebote eigenverantwortlich und teilnehmerspezifisch so anzuleiten sind, dass diese gesundheitsfördernde und bewegungs- bzw. sportfördernde Effekte bewirken (gesundheitsfördernde Intervention)
... Fähigkeit, durch Bewegung und Sport spezifische Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten zielgruppenspezifisch zu arrangieren
... Kompetente zielgruppenspezifische Bewegungsangebote unter besonderer Berücksichtigung von Gefahren der Über- und Fehlbelastung (z. B. methodische Prinzipien des Auf- und Abwärmens, Dehntechniken, Fehlererkennen und Fehlerkorrektur) zu planen, an-zuleiten und zu evaluieren (bewegungs- und sportdidaktische Handlungskompetenz)

Die Studierenden können...
...unterschiedliche sportdidaktische Konzepte passend dem Setting wählen und umsetzen.
...ihre Handlungsfähigkeit durch kritische Reflexion eigener Rollen und Muster des Anleitens und Arrangierens erweitern.
...Übungen, Methoden und Spiele je nach Setting und Zielgruppe fachkompetent vermitteln.
... Feedback von Einzelpersonen und Gruppen verbal und non verbal interpretieren.
...die „Basics“ des Durchführens einer Unterrichtseinheit.
...mit Störungen lösungsorientiert umgehen.
... unterschiedliche Vermittlungsmethoden umsetzen.
... eine Unterrichtseinheit Planen, Gestalten und Evaluieren.
...Gruppenprozesse- und Dynamiken wahrnehmen, interpretieren und bewerten.

Inhalte:
• Begrifflichkeiten Abgrenzen und praktisch erleben: Führen / Leiten / Arrangieren / Instruieren / Moderieren
• Training / Coaching / Beratung  Rollenklarheit erarbeiten, Schaffen von gemeinsamer Wirklichkeit
• Anleiten von unterschiedlichen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, 60+, uvm...) in unterschiedlichen Settings (Breiten-, Gesundheits- u. Leistungssport)
• Sportartenkonzept, Sportartenprogramm, Körper- / Bewegungserfahrung;
• Pragmatische Sportdidaktik / Handlungsfähigkeit
• Reflexion der eigenen didaktischen Position
• Umgang mit Störungen
• Didaktischer Stern
• Mustereinheiten in folgenden Bereichen: Gesundheitssport / Breitensport / Leistungssport
• Einheiten aus aktuellen Trends im Sport

Assessment and permitted materials

• Lehrauftritt inkl. schriftlicher Planung
• schriftliche Abschlussarbeit
• Absolvierung der Aufgaben des Moodle Kurses
• Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Arbeitshaltung /Mitarbeit

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

25% Absolvierung der Aufgaben des Moodle Kurses
25% praktischer Lehrauftritt und schriftliche Stundenplanung
50% schriftliche Abschlussarbeit

Examination topics

- Texte, Artikel und Aufgaben des Moodle Kurses
- Kenntnisse der grundlegenden Begriffe und einschlägigen Modelle der Bewegungs- und Sportdidaktik
- Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Die Kriterien der Beurteilung orientieren sich an den Informationen zur Abfassung schriftlicher Arbeiten des ZSU)

Reading list

Bräutigam, M. (2003). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Achen: Meyer & Meyer.
Ciotto, C. M., & Gagnon, A. G. (2018). Promoting Social and Emotional Learning in Physical Education. In: Journal of Physical Education, Recreation & Dance, 89(4), S. 27-33.
Gerber, M. (2015). Pädagogische Psychologie im Sportunterricht. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
Größing, S. (2007). Einführung in die Sportdidaktik. Wiebelsheim: Limpert.
Fischer, K. (2009). Einführung in die Psychomotorik. (3. Aufl.). München: Reihardt.
Lange, H. & Sinning, S. (2008). Handbuch Sportdidaktik (2.Aufl.). Balingen: Spitta Verlag.
Moczall, S. (2013). "Choking under Pressure" im Leistungssport : Theorie, Empirie, Intervention. Hamburg: Kovač.
Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik. Wiebelsheim: Limpert.
Ruin, S. (2019). Mehrperspektivität als sportpädagogischer Gemeinplatz? Eine konzeptionelle Standortbestimmung. German Journal of Exercise and Sport Research, 49(2), 127-139. doi:10.1007/s12662-018-0564-6
Schmid-Fetzer, U. & Lienhard, L. (2018). Neuroathletiktraining. Grundlagen und Praxis des neurozentrierten Trainings. München: Pflaum Verlag.
Weineck, J. (2009). Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre
unter besonderer Berücksichtigung des Kinder-ˇ und Jungendtrainings. (16.
Aufl.). Balingen: Spitta.
Wegge, J. (2004). Führung von Arbeitsgruppen. Göttingen: Hogrefe.
Weineck, J. (2009). Sportbiologie. (10. Aufl.). Balingen: Spitta.
Zimmer, R. (2013). Handbuch der Psychomotorik. Theorie und Praxis der
psychomotorischen Förderung. Freiburg: Herder.

Association in the course directory

BP2II

Last modified: Fr 12.05.2023 00:25