350048 UE BW1III - Target Groups with Disabilities (2019S)
(= Bakk. Modul BW1II)
Continuous assessment of course work
Labels
Ziel ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der oft erstmaligen Erfahrung zum Thema Behinderung und Sport im Zuge der aktiven Mitgestaltung einer Behindertensportveranstaltung zu initiieren.
Erhöhung des Einfühlungsvermögens und der Verantwortung im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sport. Schaffung eines problemzentrierten Methodenbewusstseins.
Erhöhung des Einfühlungsvermögens und der Verantwortung im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sport. Schaffung eines problemzentrierten Methodenbewusstseins.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2019 09:00 to Fr 22.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 01.03.2019 09:00 to Th 07.03.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung! Unregelmäßige Termine nach Vereinbarung (Hospitationen) an anderen Tagen und Zeiten. Verpflichtende Teilnahme an den Para School Games am 10. April (8-14 Uhr).
- Thursday 07.03. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 14.03. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 21.03. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 28.03. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 04.04. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 11.04. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 02.05. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 09.05. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 16.05. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 23.05. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 06.06. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 13.06. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 27.06. 12:00 - 13:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
A variety of didactic/methodic concepts for teaching/providing adapted physical activities in heterogeneous groups according to the disability are presented and tried out. Instructions which are differentiated and adapted according the sports or independent offers of physical activity are demonstrated and practiced.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige (aktive) Teilnahme. Protokollführung (+Reflexion) über die praktischen Einheiten, Hospitationen, Wettkämpfe.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Erhöhung des Einfühlungsvermögens und der Verantwortung im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sport. Schaffung eines problemzentrierten Methodenbewusstseins.
Examination topics
Einführende Wissensvermittlung in Theorie und Praxis. Hospitationen und aktives Mitmachen bei Angeboten des Behindertensports. Praktisch methodisches Arbeiten mit SportlerInnen mit Behinderung. Problemzentrierte Diskussion ausgewählter Fragestellungen.
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
BW1III
Last modified: Th 11.08.2022 00:26