350049 UE Practical Movement Science/Biomechanics (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 19.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 26.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 16.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 23.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 30.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 07.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 21.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 28.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 11.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 18.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 25.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit.
Regelmäßige Teilnahme, Präsentation und Feedback.
Regelmäßige Teilnahme, Präsentation und Feedback.
Minimum requirements and assessment criteria
Befähigung zur verbesserten Beobachtung, Analyse und Beratung sportlicher Bewegungsabläufe.
Examination topics
Theoretische Inputs durch den LVleiter;
Präsentationen von Videoanalysen ausgewählter Bewegungsfertigkeiten des schulischen Alltags durch Studierende.
Präsentationen von Videoanalysen ausgewählter Bewegungsfertigkeiten des schulischen Alltags durch Studierende.
Reading list
Roth, K. & Willimczik, K. (1999). Bewegungswissenschaft. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Scheid, V. & Prohl, R. (2001). Bewegungslehre. Kursbuch Sport3. Wiebelsheim: Limpert.
Baumann, W. (1989). Grundlagen der Biomechanik. Studienbrief 14 der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Schorndorf: Hofmann.
Scheid, V. & Prohl, R. (2001). Bewegungslehre. Kursbuch Sport3. Wiebelsheim: Limpert.
Baumann, W. (1989). Grundlagen der Biomechanik. Studienbrief 14 der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Schorndorf: Hofmann.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Präsentation von Bewegungsanalysen ausgewählter Bewegungsfertigkeiten aus den in der Schule angebotenen Sportarten (Boden- und Gerätturnen, Spiele, Schwimmen, Leichtathletik ...).
Feedback aus fachlicher und didaktisch-methodischer Sicht.