Universität Wien

350054 UE Ability, Performance and Teaching of Swimming-Oriented Acts of Movement (2009S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 03.03. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 10.03. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 17.03. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 24.03. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 31.03. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 21.04. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 28.04. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 05.05. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 12.05. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 19.05. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 26.05. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 09.06. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 16.06. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 23.06. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Tuesday 30.06. 07:15 - 08:45 ZSU - USZ I, Schwimmbad

Information

Aims, contents and method of the course

Vertiefung des Eigenkönnens in den 4 Schwimmlagen, Möglichkeiten einer Leistungssteigerung mit unterschiedlichen Zielsetzungen in Form von Ausdauertraining, Grundschnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer
Spezielle Technikschulung
Umsetzen der Lehrinhalte in Form von praktischen Lehrauftritten unter verschiedenen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit
Protokollführung, Lehrauftritt in Praxis und schriftlich, Abschlussarbeit über die 4 Schwimmlagen
Praktische Prüfung: 100m Lagen (Form)
400m Kraul oder Brust als Ausdauerleistung

Minimum requirements and assessment criteria

Erfassen und Analysieren von Schwimmbewegungen um Fehlerkorrektur vornehmen zu können
Spiele im Wasser
Anfängerunterricht
Schwimmunterricht unter verschiedenen äußeren Bedingungen und in unterschiedlichen Altersstufen
Organisationsformen beim Schwimmen
Sicherheitsmaßnahmen im Schwimmbad
Organisation von Schwimmwettkämpfen und Schwimmfesten
Soll und Ist Vergleiche ¿ Videoanalysen

Examination topics

Permanenter Wechsel von Vortrag und praktischen Erarbeiten in Gruppen, Kleingruppen, Partner- und Einzelarbeit im Wasser und an Land unter Einbezug von Medien und Hilfsmitteln jeglicher Art
Vermittlung der Fähigkeit zur Umsetzung von methodischen Inhalten in die Praxis
Erkennen von Technikfehlern und Fehlerkorrektur
Situationsgerechtes und altersgerechtes Anbieten von Übungen und Spielen, die der Erreichung des jeweiligen Zieles dienen

Reading list

Literaturliste wird im Semester zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27