Universität Wien

350060 UE BP1II - Strength Training (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Am Freitag, 29.10.2021 entfällt die Einheit!

  • Friday 01.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 08.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 15.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 22.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 05.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 12.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 19.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 26.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 03.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 10.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 17.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 07.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 14.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 21.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 28.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
- Einführung in das Krafttraining an Geräten, mit freien Gewichten sowie mit dem eigenen Körpergewicht und/oder Handgeräten
- Maximalkraft
- Muskel-Hypertrophie
- Kraftausdauer
- Schnellkraft (inkl. Start- und Reaktivkraft)
- Kraft-Leistungstest

Ziele:
- Die Studierenden wissen über die Grundprinzipien des Krafttrainings bescheid
- Die Studierenden können Zielstellungen, Inhalte und Methoden des Krafttrainings nach sportdidaktischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten gliedern und einsetzen
- Die Studierenden können Trainingsmitteln und Trainingsübungen adäquat einsetzen
- Die Studierenden können Belastungsparameter im Krafttraining individuell anpassen
- Die Studierenden können einzelne Praxiseinheiten in Bezug auf eine adäquate Ausbildung der sportmotorischen Kraft arrangieren und anleiten.

Assessment and permitted materials

- Mitarbeit
- Leistungstest
- wissenschaftliche Literaturrecherche zu spezifischen Fragen des Krafttrainings
- Erstellung eines Schulungsvideos

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Geänderte Beurteilungskriterien für die LV Krafttraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre:

• Schulungs Video – Kniebeuge/Bankdrücken/Kreuzheben
o 34 /100 Punkte
• Literaturrecherche 1 laut Moodle
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche 2 laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 33/100 Punkte

Notenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesdamtbeurteilung setzt sich zu gleichen Teilen aus 3 Teilleistungen zusammen, von denen jede auch tatsächlich erbracht werden muss.
- wissenschaftliche Literaturrecherche zu spezifischen Fragen des Krafttrainings (33%)

- Leistungstest "Kreuzheben" (33%)
Beurteilung nach WILKS-Punkten
genügend >80
befriedigend >85
gut >90
sehr gut >95

- Schulungsvideo (33%)
• Korrekte Ausführung der Trainingsübung (Demonstration)
• Korrekte Bewegungsanweisungen (gesprochen oder als Text)
• Hinweise auf mögliche fehlerhafte Ausführungen / Gefahren
Unter Einbeziehung folgender Aspekte:
• Erklärung der Beobachtungspunkte bei Ausgangsstellung, Bewegungsausführung, Endstellung
• Beobachtungswinkel:
o Frontal
o Seitlich (90°)
• Atemtechnik
• Sicherungsmöglichkeiten/-notwendigkeiten
• Evtl. Variationsmöglichkeiten
• Korrekte und zweckmäßige Benutzung von Trainingsgeräten

Geänderte Beurteilungskriterien für die LV Krafttraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre:

• Schulungs Video – Kniebeuge/Bankdrücken/Kreuzheben
o 34 /100 Punkte
• Literaturrecherche 1 laut Moodle
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche 2 laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 33/100 Punkte

Notenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut

Examination topics

- Leistungstest
- wissenschaftliche Literaturrecherche zu spezifischen Fragen des Krafttrainings
- Erstellung eines Schulungsvideos

Reading list

siehe Moodle!

Association in the course directory

BP1II

Last modified: Fr 29.10.2021 07:29