Universität Wien

350068 UE Hiking, Mountain Climbing, Orienteering: Didactic Concepts (2023S)

(Bereich Outdoor-Aktivitäten)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung setzt sich aus einem geblockten Übungsteil außerhalb des Instituts und einer ersten verpflichtenden Einheit am Institut zusammen.

WICHTIG: Bitte lesen Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen:
https://lehre-schmelz.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienangebote_schmelz/Studium/Studienservicecenter/waehrend_des_Studiums/Teilnahmebedingungen_Exkursionen_2022-05.pdf
Mit der Vormerkung für diese Lehrveranstaltung über u:space akzeptieren Sie diese Bedingungen.

Der Kursbeitrag für diese Lehrveranstaltung beträgt pro Student*in € 330,-- und ist bis spätestens 17.03.2023 zu bezahlen:
Empfänger: Universität Wien
IBAN: AT08 3200 0000 0067 5447
Verwendungszweck: EX591008 Nachname Vorname
Dieser Kursbeitrag beinhaltet den Anteil an den Begleitlehrendenkosten sowie zwei Nächte im Hotel inkl. Halbpension. Zwei Nächte im Guttenberghaus sowie die Verpflegung in dieser Zeit sind vor Ort zu bezahlen.

Falls es sehr viel mehr Anmeldungen geben sollte als angebotene Plätze, wird nach Ende der Anmeldephase oder nach der ersten Einheit über die Öffnung einer weiteren Abteilung bzw. Gruppe entschieden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Verpflichtende erste Einheit:
Dienstag, 07.03.2023, 18:30 bis 19:30 Uhr, Hörsaal 1, USZ I

Übungsteil:
Sonntag, 02.07.2023, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 06.07.2023, 14:00 Uhr
Hotel Türlwand, Schildlehen 66, 8972 Ramsau am Dachstein
bzw. Guttenberghaus

  • Tuesday 07.03. 18:30 - 19:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Studierenden
- können sich im alpinen Gelände (ausgenommen Gletscher) sicher und kompetent bewegen - auf Wanderungen, beim Toperopeklettern, Bouldern und auf Klettersteigen (C),
- können alpine Wanderungen, Toperope Kletterstationen, Bouldereinheiten und leichte Klettersteigbegehungen (A) verantwortungsvoll planen und leiten,
- können Lernprozesse auf sportartbezogener und psychosozialer Ebene zielorientiert gestalten,
- kennen die aktuellen Sicherheitskonzepte und Sicherungstheorien in diesem Bereich und können diese situationsadäquat einsetzen,
- kennen die aktuellen Richtlinien, Verordnungen und Erlässe des Bildungsministeriums für das Bergsteigen,
- wissen über Materialanforderungen (Normen, Verwendung) Bescheid.

Inhalte:
Praktische und theoretische Auseinandersetzung mit
- Bergwandern, Toperopeklettern, Bouldern, Klettersteigen
- Tourenplanung
- Orientierung
- Führen von Gruppen
- Sicherheitskonzepte und Sicherungstheorie - Risikomanagement
- pädagogische Umsetzung in der Schule

Methoden:
Theoretische Vorbereitung - schriftliche Arbeit
Theoretische Inputs durch LV-Leiter und Studierende
Planung, Durchführung und Reflexion von Wanderungen und bergsportspezifischen Sequenzen (s.o.)

Assessment and permitted materials

Für die Beurteilung werden folgende Punkte herangezogen- Bewertung der schriftlichen Arbeit- Praktische Überprüfung des Eigenkönnens in Orientierung, Bewegen im alpinen und unwegsamen Gelände, Toprope Klettern, Bouldern, Begehen von Klettersteigen, Einschätzung von Risken und Gefahren im alpinen Bereich- Beurteilung von Leitungssequenzen bei den alpinen Bergwanderungen, Klettersteigen sowie Kletter- und Bouldereinheiten- Theoretische schriftliche Prüfung zu den behandelten TheoriethemenDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Minimum requirements and assessment criteria

- Verfassen einer schriftlichen Arbeit (15%)
- Praktische Prüfung, entsprechend der Lehrveranstaltungsziele und Inhalte (70%)
- Schriftlichen Prüfung (15%)

positiv ab 60%

Examination topics

- Bewegen im alpinen und unwegsamen Gelände, Toperope Klettern, Bouldern, Begehen von Klettersteigen (bis Schwierigkeit C),
- Alpine Gefahren, Wetterkunde,
- Orientierung,
- Risikomanagementkonzepte,
- Sicherungstheorie,
- Führen von Gruppen,
- pädagogische Umsetzung in der Schule

Reading list

Amesberger, G.; u.a. (1986). Selbsterfahrung statt Fremdorientierung. Wien: Uhlen.
Bolesch R.; Hofmann, G.; Hoffmann, M. (2013). Wetter und Orientierung. Alpinlehrplan 6. München: BLV.
Fasching, H.; Graf, W. (1991). Wahrnehmen, Erkennen, Wissen, Handeln. Anregungen zum verantwortungsbewussten Handeln für Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern im alpinen Gelände. Wien: VAVÖ
Gabl, K. (2014). Bergwetter. München: Bruckmann.
Hoffmann, M. (2018). Klettern: Technik, Taktik, Psyche. Alpinlehrplan 2. München: BLV
Kaupe, R. (Hrsg.).(2019). Erlebnisreich Wandern. - 8. überarb. u. erg. Aufl. - Wien: VAVÖ.
Kleiner, K. (Hrsg.).(2007). Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz. Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek.
Köstermeyer, G. (2014). Peak Performance. Klettertraining von A-Z. tmms-Verlag.
Larcher, M.; Zak, H. (2017). Seiltechnik. Scharnitz
Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen. Stuttgart: Lucius.
Scharg, K. (2006). Bergwandern – Trekking. Alpin-Lehrplan 1. München: BLV.
Schubert, P. (2019). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis. Band I. – 10. Aufl. – München: Bergverl. Rother.
Schubert, P. (2018). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis. Band II. – 4. Aufl. – München: Bergverl. Rother.
Schubert, P. (2016). Klettersteiggehen . Ausrüstung – Technik – Sicherheit. (6. Aufl.). München: Bergverl. Rother.
Semmel, Ch. (2018). Klettern. Sicherung und Ausrüstung. Alpinlehrplan 5. München: BLV
Siebter, W. (2003). Zero Accident. Qualitätsstandards für erlebnisorientierte Wirtschaftstrainings. Augsburg: Ziel.
Winter, St. (2000). Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen. München-Wien-Zürich: BLV-Verlag.

Zeitschriften:
Berg & Steigen (www.bergundsteigen.at)

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.03.2023 13:09