350069 SE BW2III - Project Management on the Basis of Selected Examples (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Fr 25.09.2015 12:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 09:00 to Fr 09.10.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am Freitag, 22.01.2016 entfällt die Einheit von Herrn Mag. Theifert.
- Friday 02.10. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 09.10. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 16.10. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 23.10. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 30.10. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 06.11. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 13.11. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 20.11. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 27.11. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 04.12. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 11.12. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 18.12. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 08.01. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 15.01. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 22.01. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 29.01. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.
- Anwesenheit im vorgeschriebenen Ausmaß
- Mitarbeit in einer Vorbereitungsgruppe
- Präsentation eines Teiles der Projektgruppenarbeit
- Abfassen einer schriftlichen Arbeit entsprechend den diesbezüglichen Regeln des Institutes
- Anwesenheit im vorgeschriebenen Ausmaß
- Mitarbeit in einer Vorbereitungsgruppe
- Präsentation eines Teiles der Projektgruppenarbeit
- Abfassen einer schriftlichen Arbeit entsprechend den diesbezüglichen Regeln des Institutes
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele der Lehrveranstaltung:
- sinnvolle und zielorientierte Vorgangsweisen im Projektmanagement zu erkennen,
- erfolgreiche und misslungene Projekte zu reflektieren,
- mögliche Fallen und Ursachen herauszuarbeiten,
- projektangemessene Interventionen in der Prozessgestaltung herauszufiltern,
- phasenadäquates Intervenieren der Projektleitung zu diskutieren.
- sinnvolle und zielorientierte Vorgangsweisen im Projektmanagement zu erkennen,
- erfolgreiche und misslungene Projekte zu reflektieren,
- mögliche Fallen und Ursachen herauszuarbeiten,
- projektangemessene Interventionen in der Prozessgestaltung herauszufiltern,
- phasenadäquates Intervenieren der Projektleitung zu diskutieren.
Examination topics
Theoretische Inputs
Plenumsdiskussionen
Kleingruppenarbeiten im Seminar
Projektgruppen in der Vorbereitungs- und Präsentationsphase
- auf der Basis eines ganzheitlichen Arbeitsansatzes
Plenumsdiskussionen
Kleingruppenarbeiten im Seminar
Projektgruppen in der Vorbereitungs- und Präsentationsphase
- auf der Basis eines ganzheitlichen Arbeitsansatzes
Reading list
Literaturunterstützung gibt es vom LV-Leiter
Association in the course directory
BW2III
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
- Theorie des Projektmanagements in der praktischen Anwendung
- Theorie-Praxis-Überprüfung-Vergleich
- Gestalten von Projektprozessen
- Herausarbeiten von Interventionen in kritischen Projektphasen und-situationen
- Einbettung von Projekten in das Gesamtsystem Unternehmung und die Wirkung der Schnitt- und Nahtstellen in gegenseitiger Abhängigkeit
- Reflexion durchgeführter Projekte
- Personbezogene Reflexion der Involvierten