350075 UE Gymnastics and Dance - Rhythmic Movement, Shaping, Performing 1 (2017S)
(= LÜV gestaltend-darstellender BWH)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 13:00 to Tu 14.02.2017 12:00
- Registration is open from Tu 21.02.2017 09:00 to Tu 07.03.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 14.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 21.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 28.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 04.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 25.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 02.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 09.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 16.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 23.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 30.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 13.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 20.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Tuesday 27.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Gymnastisch-tänzerische Grundformen mit und ohne Geräte.Deren Variation und Kombination.Rhythmische Bewegungserziehung.Entwickeln und Verbessern individueller Ausdrucksfähigkeit.Vergrößerung des Bewegungsvokabulars.Typische Elemente und Merkmale diverser Tanzrichtungen.Verschiedene methodische Wege des Gymnastik- und Tanzunterrichtes.Erörtern schulischer Möglichkeiten und Schwierigkeiten.
Assessment and permitted materials
Aktive MitarbeitAnwesenheitSelbsterarbeitete KleinpräsentationenHandoutKeine schriftliche PrüfungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Die StudentInnen sind in der Lage, gymnastisch-tänzerische Grundformen zu demonstrieren.Sie verfügen über ein entsprechendes Fachvokabular und können über vielfältige Zugänge und Methoden, ihre SchülerInnen zum rhythmischen Bewegen motivieren.Sie verfügen über vermehrte Selbst- und Fremdwahrnehmingsfähigkeit
Examination topics
Einzel- , Partner- und GruppenarbeitImitationslernenSelbsterfahrendes Lernen durch BewegungsaufgabenUnterrichtsgesprächVideoanalyseEigenständiges Gestalten und Präsentieren von Kleinauftritten
Reading list
Literatur:Haselbach, Improvisation, Tanz, Bewegung, Stuttgart, 1989Mahler, Kreativer Tanz, Bern, 1979Laban, Der moderne Ausdruckstanz, Heinrichshofen, 1981Huet, Afrikanische Tänze, Köln, 1979
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27