350077 VU Functional Movement and Health Promotion in the Subject of Physical Education: Didactic Concepts (2016S)
NUR für Studierende des neuen Bachelorstudiums UF BuS
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.03.2016 09:00 to Tu 08.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Tuesday
08.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
15.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
05.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
12.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
19.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
26.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
03.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
10.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
24.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
31.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
07.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
14.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
21.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock -
Tuesday
28.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb bzw. der Entwicklung grundlegender Kompetenzen im Unterrichtsfach Bewegung und Sport zu den Themenfeldern des „funktionellen Bewegens“ und der „Gesundheitsförderung“. Dabei sollen folgende Themen und Inhalte Berücksichtigung finden:-) Methoden und Inhalte des funktionellen, verletzungsvermeidenden Bewegens (Mobilisieren, Aufwärmen, Dehnen etc.) kennenlernen, bearbeiten und anwenden können.-) Determinanten, Ansätze und Modelle der Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie Handlungsprinzipien der Gesundheitsförderung insbesondere im Schulsport kennen-) Kenntnisse zum Gesundheitsstatus und dem Gesundheitsverhalten sowie zu häufigen Krankheitsbildern bzw. gesundheitlichen Vorbelastungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention erlangen-) Kenntnisse über die fachdidaktischen Prinzipien und Konzepte zur Gestaltung und Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Organisationssettings erwerben
Assessment and permitted materials
• Anwesenheit, aktive Mitarbeit• Qualität der ausgearbeiteten und präsentierten Unterrichtssequenzen• Stundenbeobachtungen• Schriftliche Stundenreflexion
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen nach der LV …- theoretisch fundiertes, funktionsgerechtes sowie verletzungsvermeidendes Aufwärmen, Mobilisieren, Dehnen und Abwärmen für unterschiedliche Sportarten gestalten können,- über Kenntnisse zu Gesundheitsstatus und Gesundheitsvorbelastungen (häufig vorkommenden Krankheitsbildern) von Kinder und Jugendlichen sowie über Präventions- und Interventionsstrategien verfügen- über grundlegende Kenntnisse zu den Ansätzen und Modellen der Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie über Prinzipien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung insbesondere dem Setting Schule verfügen,- über fachdidaktische Prinzipien und Kenntnisse verfügen, wie ein kompetenzorientierter, gesundheitsfördernder Unterricht im Fach „Bewegung und Sport“ gestaltet werden kann,- gemäß den Bildungsstandards für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport gesundheitsfördernde Unterrichtssequenzen selbständig planen, durchführen und kritisch bewerten können.
Examination topics
-) Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit-) Gestaltung und Durchführung eines Teils einer Unterrichtseinheit zum funktionellen Aufwärmen, Dehnen, Mobilisieren oder Abwärmen-) Eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung einer (kompetenzorientierten) gesundheitsfördernden Unterrichtssequenz-) Beobachtung und Reflexion der durchgeführten Unterrichtssequenzen durch den LV-Leiter sowie die Studierenden-) Austausch und Diskussion der erarbeiteten Stundenbilder sowie der Unterrichtsbeobachtungen in der Gruppe
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26