350078 VU Studies in Applied Didactics 3: Topic-orientation and Mulit-Perspectivity (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Verpflichtende Vorbesprechung:
Donnerstag, 04.03.2010, 09:30 10:30 Uhr, USZ II, Gruppenraum 1. StockDie LV findet dann amDonnerstag 11:50 14:40 KLG-Gymnasium Gänserndorfstatt.Für beide LV bitte
Donnerstag, 04.03.2010, 09:30 10:30 Uhr, USZ II, Gruppenraum 1. StockDie LV findet dann amDonnerstag 11:50 14:40 KLG-Gymnasium Gänserndorfstatt.Für beide LV bitte
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2010 09:00 to Th 18.02.2010 23:59
- Registration is open from Fr 19.02.2010 15:00 to Th 25.02.2010 23:59
- Registration is open from Mo 08.03.2010 12:00 to Tu 09.03.2010 18:00
- Deregistration possible until Tu 09.03.2010 18:00
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Lehrveranstaltung Schulpraktische Studien 3 (Themenorientierung und Mehrperspektivität) positioniert sich im Studium Bewegung und Sport aufbauend auf die beiden Lehrveranstaltungen "Schulpraktische Studien 1 und 2", und soll der weiteren exemplarischen Vertiefung im Fach Bewegung und Sport dienen. Insbesondere erhält die erzieherische und bildungsbezogene Dimension, die im Schullehrplan als Bildungs- und Lehrziele des Unterrichtsfaches Bewegung und Sport festgeschrieben sind, zentrale Bedeutung. Die Aufmerksamkeit der Studierenden wird gezielt auf ein erweitertes Spektrum von Themen unter unterschiedlichsten Perspektiven gelenkt. Die Basis bildet die praktische, organisatorische und theoretische Unterrichtsplanung, -gestaltung und -reflexion. Es werden den Studentinnen und Studenten Schwerpunktthemen zugewiesen, die gezielt auf die Entwicklungsförderung der Schülerinnen und Schüler als Einzelpersonen abzielen. Vorwiegend sind das didaktische Konzeptionen im Bereich der Körpererfahrung, des Bewegungslernens und des Gesundheitsbewusstseins oder davon abgeleitete Themenbereiche. Übergeordnet steht als zentrales Ziel dieser Lehrveranstaltung steht übergeordnet eine Aufmerksamkeitslenkung auf die mögliche Perspektivenvielfalt im Unterrichtsgeschehen.
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit und Engagement bei Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts
- Qualität der schriftlichen Auseinandersetzung mit den jeweils gehaltenen Unterrichtssequenzen anderer Unterrichtender: Beobachtungen, Hypothesenbildung und Interpretationen, Bewertungen dieser im Hinblick auf benannte Ziele, Erarbeiten alternativer Handlungsmodelle, Fokussierung des Hintergrunds von subjektiven Theorien und theoretischen Modellen aus der Literatur. (Praxis-Theorie- Verschnitt)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.
- Qualität der schriftlichen Auseinandersetzung mit den jeweils gehaltenen Unterrichtssequenzen anderer Unterrichtender: Beobachtungen, Hypothesenbildung und Interpretationen, Bewertungen dieser im Hinblick auf benannte Ziele, Erarbeiten alternativer Handlungsmodelle, Fokussierung des Hintergrunds von subjektiven Theorien und theoretischen Modellen aus der Literatur. (Praxis-Theorie- Verschnitt)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.
Minimum requirements and assessment criteria
-Themenorientierte Gestaltung des Unterrichtens nach fachdidaktischen Konzeptionen: Körpererfahrung und Gesundheitsbildung bzw. zentrale Teile davon wie Bewegungslernen, Trainingskompetenz erwerben, Gesundheitsbewusstsein entwickeln "Fit for life¿" Körper- und Bewegungserfahrung erweitern - Alternative Angebote-Planung, Vorbereitung, Gestaltung, Auswertung und Reflexion des Unterrichts aus der Perspektive der benannten Themen- Zielgerichteter Einsatz von Interventionen auf Person- und Gruppenebene auf Basis kommunikationstheoretische Grundlagen
-Leiter(innen)interventionen auf Grundlage der Themenzentrierte Interaktion
-Leiter(innen)interventionen auf Grundlage der Themenzentrierte Interaktion
Examination topics
- Eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtssequenzen im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"
- Entwicklung von Handlungs-Modelle, um die themenzentrierte Auseinandersetzung der Schüler(innen) anzustoßen und zu begleiten
- Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtssequenzen zur Aufmerksamkeitslenkung
- Theoretische Inputs und vertiefte Auseinandersetzung dazu in unterschiedlichen Organisationsformen, Kommunikationsformen
- Vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterrichten in schriftlicher Form.
- Entwicklung von Handlungs-Modelle, um die themenzentrierte Auseinandersetzung der Schüler(innen) anzustoßen und zu begleiten
- Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtssequenzen zur Aufmerksamkeitslenkung
- Theoretische Inputs und vertiefte Auseinandersetzung dazu in unterschiedlichen Organisationsformen, Kommunikationsformen
- Vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterrichten in schriftlicher Form.
Reading list
Balz E. (2004) Methodische Orientierung und unterrichtspraktische Beispiele. In Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. 85-101
Ehni H. (2004) Sportunterricht in den Perspektiven des Handeln und Erlebens. In Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. 34-56
Hirtz P & Hotz A. & Ludwig G. (2003). Bewegungskompetenzen. Bewegungsgefühl. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Praxisideen 12. Haag H. & Kröger C. (Hrsg.). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann
Klingen Paul. (2001). Kommunikation im Sportunterricht. Baltsmannweiler: Schneider Verlag
Kleiner K. (Hrsg.) (2007). Inszenieren-Differenzieren-Reflektieren. Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek
Klingen P. (2004). Sinngebung und Bewegungsvorstellung ¿ zwei zentrale Ausgangspunkte des Fertigkeitslernens. Sportunterricht, Schorndorf 53( 6) 169 ¿ 173
Kurz D. (2004) Von der Vielfalt sportlichen Sinns zu den pädagogischen Perspektiven im Schulsport. In Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. 57-70
Löhmer C. & Standhardt R. (2006). TZI ¿ Die Kunst sich selbst und eine Gruppe zu leiten. Stuttgard: Klett-Cotta
Mertens M. & Zumbült H. (2001) Was ist erziehender Sportunterricht. Mülheim: Verlag an der Ruhr
Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). (2004) Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann
Wolters P. (2006). Bewegung unterrichten. Hamburg: Czwalina Verlag
Ehni H. (2004) Sportunterricht in den Perspektiven des Handeln und Erlebens. In Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. 34-56
Hirtz P & Hotz A. & Ludwig G. (2003). Bewegungskompetenzen. Bewegungsgefühl. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Praxisideen 12. Haag H. & Kröger C. (Hrsg.). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann
Klingen Paul. (2001). Kommunikation im Sportunterricht. Baltsmannweiler: Schneider Verlag
Kleiner K. (Hrsg.) (2007). Inszenieren-Differenzieren-Reflektieren. Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek
Klingen P. (2004). Sinngebung und Bewegungsvorstellung ¿ zwei zentrale Ausgangspunkte des Fertigkeitslernens. Sportunterricht, Schorndorf 53( 6) 169 ¿ 173
Kurz D. (2004) Von der Vielfalt sportlichen Sinns zu den pädagogischen Perspektiven im Schulsport. In Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. 57-70
Löhmer C. & Standhardt R. (2006). TZI ¿ Die Kunst sich selbst und eine Gruppe zu leiten. Stuttgard: Klett-Cotta
Mertens M. & Zumbült H. (2001) Was ist erziehender Sportunterricht. Mülheim: Verlag an der Ruhr
Neumann P.& Balz E. (Hrsg.). (2004) Mehrperspektivischer Unterricht. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. (144). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann
Wolters P. (2006). Bewegung unterrichten. Hamburg: Czwalina Verlag
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46