Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350080 PS Introduction to Scientific Working (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 01.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 08.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 15.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 22.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 29.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 19.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 26.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 03.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 10.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 24.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 31.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 14.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 21.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Thursday 28.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

* Definition Wissenschaft
* Erarbeitung des Unterschieds von Thema und Forschungsfrage
* Formelle Gestaltungsregeln beim Abfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
* Findung geeigneter Literatur
* Schreibprozess
* Präsentation

Assessment and permitted materials

1. Anwesenheitspflicht - max. 3 Einheiten können versäumt werden
2. Mitarbeit (Prüfungsimmanenter Charakter der Lehrveranstaltung) Beteiligung an Diskussionen Beteiligung an Feedback zu Referaten Erledigen der e-Learning Aufgaben
3. Präsentation der eigenen Arbeit in der LV Erstellen eines Handouts!
4. Besprechung der eigenen Arbeit mit der Dozentin Spätestens 1 Woche vor dem Vorstellungstermin
5. Schriftliche Abschlussarbeit Abgabetermin: 30.Juni 2011

Minimum requirements and assessment criteria

* Orientierungshilfe
* Erster Versuch eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten
* Zur Unterstützung schwieriger Hürden des Universitätslebens (Bakkalaureatsarbeit usw.)

Examination topics

* Theorieblock in Frontalunterricht + Gruppenarbeiten (5-7 Einheiten)
* Kombiniert mit eLearning-Hausarbeiten
* Ausarbeitung und Präsentation der eigenen wissenschaftlichen Arbeit
Themenschwerpunkt: Sportpsychologie
* Diskussion der Arbeit in der Gruppe

Reading list

Spoun, S. & Domnik, D.B. (2004). Erfolgreich studieren - Ein Handbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.
Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten. Von PowerPoint 2000 bis PowerPoint 2003. München: Pearson Studium.
Ravens, T. (2004). Wissenschaftlich mit Word arbeiten. Von Word 2000 bis Word 2003. München: Pearson Studium.
Eco, U. (2003). Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. Heidelberg: C.F. Müller Verlag.
Ebster, C. & Stalzer, L. (2002). Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Wien: WUV Universtitätsverlag.

Association in the course directory

Last modified: Th 11.08.2022 00:26