Universität Wien

350084 UE Application of Quantitative Research Methods (2016W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Diese LV findet im Wechsel mit der LV Anwendungen qualitativer Forschungsmethoden von Frau Dr. Diketmüller statt.

Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr, EDV Raum und Gruppenraum 1. Stock, USZ II

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV wird teilgeblockt mit der LV Qualitative Forschungsmethoden (Diketmüller) abgehalten.
4.10. Gemeinsamer Beginn Mogg & Diketmüller
4.10.-29.11.: Quantitative Forschungsmethoden
29.11. 1. Teil der Einheit: schriftliche Prüfung Quant. Forschungsmethoden, 2. Teil der Einheit: Qualitative Forschungsmethoden (Diketmüller)

  • Tuesday 04.10. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 11.10. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 18.10. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 25.10. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 08.11. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 15.11. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 22.11. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
  • Tuesday 29.11. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
    ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Grundlagen der Empirischen Sozialforschung und Fragebogenkonstruktion
Kennenlernen quantitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden
Grundlagen der Statistik: Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
Einführung in SPSS

Methode: Vortrag LV-Leiterin, Praktische Übungen (auch in SPSS), E-Learning (Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben, Forum)

Assessment and permitted materials

Zwei Teilnoten:
2 Hausübungen (50%, 20 Punkte – jeweils 25%, 10 Punkte)
Schriftliche Abschlussprüfung (50%, 20 Punkte)

Minimum requirements and assessment criteria

75% Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Abgabe mind. einer von zwei Hausübungen, positive Absolvierung der Abschlussprüfung, Erreichen von mind. 21 von 40 zu erreichenden Punkten

Examination topics

Wird in LV bekannt gegeben

Reading list

Atteslander, Peter (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin, New York: Walter de Gruyter.
Bortz, J.; Döring, N. (2005): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Verlag.
Bühl, Achim (2006). SPSS 14. Einführung in die moderne Datenanalyse. München: Pearson.
Diekmann, Andreas (2011): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Mayer, Hanna (2003): Pflegeforschung. Elemente und Basiswissen. 3., verbesserte Auflage, Wien: Facultas.
Raab-Steiner, E.; Benesch, M. (2012): Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. Wien: Facultas WUV.
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., Naumann, E. (2006): Quantitative Methoden Einführung in die Statistik Band 1. 2. erweiterte Auflage: Heidelberg: Springer Verlag.
Sahner, H. (2002): Schließende Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. 5. überarbeitete Auflage: Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Th 11.08.2022 00:26