Universität Wien

350085 UE Introduction to Scientific Working and Research Methods (2022W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet wöchentlich am Mittwoch von 14:00-15:30 im Seminarraum 1. Stock, USZII statt. In jenen Einheiten, in denen mit Datenanalyseprogrammen gearbeitet wird, findet die LV im EDV Raum 2. Stock, USZ II von 14:30 bis 16:00 statt.

Zeitplan:

1. Einheit 5.10. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II
2. Einheit 12.10. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II
3. Einheit 19.10. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II
4. Einheit 9.11. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II

5. Einheit 16.11. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II
6. Einheit 23.11. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II
7. Einheit 30.11. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II
8. Einheit 7.12. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II
9. Einheit 14.12. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II

10. Einheit 11.1. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II
11. Einheit 18.1. 14:00 - 15:30 SR 1. Stock USZ II

12. Einheit 24.1. 14:30 - 16:00 EDV-Raum 2. Stock USZ II

  • Wednesday 05.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 12.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 19.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 09.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 16.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Wednesday 23.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Wednesday 30.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Wednesday 07.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Wednesday 14.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Wednesday 11.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 18.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Wednesday 25.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele & Inhalte: Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse wissenschaftlicher Arbeitsweisen (Recherche, Zitation, Exzerpieren, Gütekriterien empirischer Forschung, etc.), Grundlagen qualitativer Methoden (Entwicklung qualitativer Interviewleitfäden, Interviewführung, Transkription, Grundlagen der Qualitative Inhaltsanalyse, Grundlagen der Datenverarbeitung in MAXQDA) sowie Grundlagen quantitativer Methoden (Deskriptive Statistik, ausgewählte inferenzstatistische Verfahren zum Prüfen von Zusammenhangs- und Unterschiedshypothesen, Umsetzung in SPSS).
Methoden: Vortrag durch die LV-Leitung, Arbeitsaufträge in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, remote Lernpakete & Lösungsvideos, Abschlusstest in SPSS

Assessment and permitted materials

laufende Anwesenheit (75%) & Mitarbeit
Arbeitsaufträge in Einzel- und Gruppensetting
Abschlusstest in SPSS am 25.1. (open book)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

Termingerechte Erbringung aller Teilleistungen:
20% Mitarbeit
40% laufende Arbeitsaufträge
40% Abschlusstest

Nicht genügen: 0-49.5 Punkte
Genügend: 50-62.5 Punkte
Befriedigend: 63-75.5 Punkte
Gut: 76-88.5
Sehr gut: 89-100 Punkte

Examination topics

pi LV

Reading list

Dresing, T. & Pehl, P. (2013). Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Eigenverlag.
Field, A. (2009). Discovering Statistics Using SPSS. Sage.
Flick, U. et al. (1995). Handbuch Qualitative Sozialforschung. Beltz.
Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz.
Mey, G. & Mruck, K. (2010). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer VS.
Przyborski, A. & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung. DeGruyter.

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 04.10.2022 11:51