350086 UE BP2II - Instructing and Arranging Sports and Exercise (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2016 09:00 to Tu 23.02.2016 12:00
- Registration is open from Tu 01.03.2016 09:00 to Tu 08.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn: 07.03.16 15.30 - 17.00 h
ab 14.03.16 LV-Zeit von 15.15 - 17.00 h
- Monday 07.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 14.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 04.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 11.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 18.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 25.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 02.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 09.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 23.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 30.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 06.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 13.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 20.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Monday 27.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Fundiertes Wissen wie Bewegungs- und Sportangebote eigenverantwortlich und teilnehmerspezifisch so anzuleiten, dass diese gesundheitsfördernde und bewegungs- und sportfördernde Effekte bewirken.
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme Portfoliobeurteilung auf Grund mehrerer schriftlicher, mündlicher und während der Lehrveranstaltung erbrachter Leistungen (praktischer Lehrauftritt, Ausarbeitung von Stundenbildern, Protokoll, Reflexion, ...)
Minimum requirements and assessment criteria
Fähigkeit, durch Bewegung und Sport spezifische Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten zielgruppenspezifisch zu arrangieren.
Examination topics
Anknüpfend an eine bewegungs- und sportdidaktische Wissenskompetenz wird zu bewegungs- und sportdidaktischer Handlungskompetenz hingeführt. Die angeleitete Durchführung und Reflexion ausgewählter teilnehmerspezifischer Bewegungs- und Sportangebote bietet zunächst eine Auseinandersetzung und Orientierung. Die praktische Auseinandersetzung und Reflexion zu vorgegebenen Themen bildet die Überleitung zum eigenverantwortlichen Anleiten und Arrangieren.
Reading list
Themenorientiert
Association in the course directory
BP2II
Last modified: Th 10.09.2020 00:27