350088 VU Swimming, Diving, Rescuing 2: Didactic Concepts and Aspects of Kinesiology (2017W)
Vermittlungskonzepte und bewegungswissenschaftliche Aspekte (= KÖLEI schwimmorienterter BWH)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 09:00 to Fr 22.09.2017 12:00
- Registration is open from Mo 02.10.2017 09:00 to Fr 06.10.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
WICHTIGE INFO betreffend der TEILNAHME an der obigen LV:
Der Retterschein ist in der 1. Einheit vorzulegen, sonst ist eine Teilnahme an der LV VU "Schwimmen, Wasserspringen, Retten 2" NICHT möglich.-------------------------Das Schwimm-Tutorium von Frau Prindl Simonetta findet wie folgt statt:Beginn des Tutoriums = Montag, 09.10.2017!Montag, 11:00 - 12:30 Uhr, Schwimmbad, USZ I
Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr, Schwimmbad, USZ IACHTUNG - Am Freitag, 15.12.2017 entfällt das Tutorium von Frau Prindl.
- Wednesday 04.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 11.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 18.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 25.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 08.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 15.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 22.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 29.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 06.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 13.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 10.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 17.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 24.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Wednesday 31.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit400m Kraulschwimmen100m LagenschwimmenPlanung, Durchführung und Evaluation eines LehrauftrittsDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
- Theoretische und praktische Kenntnisse der Vermittlung aller 4 Schwimmlagen, Starts und Wenden- Erwerb Feinmotorischer Fähigkeiten des Brust und Delphinschwimmens- Weiterentwicklung der schwimmspezifischen Fähigkeiten des Kraul- und Rückenschwimmens- Spielerische Sprungvariationen für die praktische Anwendung im Schulsport- Praktische Anwendung von Interventionsmethoden bei Fehlern- Kenntnisse über Auftrieb, Antrieb und Widerstände im Wasser (Bewegungswissenschaftliche Aspekte)- Kenntnisse über Schwimmen unter Berücksichtigung physiologischer Voraussetzungen- Überprüfung der Fähigkeiten hinsichtlich des Rettens (Kontrolle des Retterscheins)
Examination topics
Das selbstständige Erarbeiten und Erlernen von Inhalten steht im Vordergrund. Mit Hilfe von fachlichen Inputs und Verweise auf Fachliteratur werden die Studierenden unterstützt, sich Fachwissen selbst zu erarbeiten. Die Vermittlung eines theoriebasierten Grundwissens erfolgt im Rahmen der Schwimmeinheit durch meine Impulsreferate, sowie durch gezieltes Fragen. Nach einer gezielten Auswahl an Übungen werden offene Fragen an die Studierenden gestellt, wodurch die Theorie zugleich praktisch erarbeitet wird.
Reading list
Hahn, Markatsch & Strass (2010). Kraulschwimmen. Erlernen- Verbessern- Trainieren. Meyer & Meyer Verlag.Lucero, B. (2009). Schwimmen- Die 100 besten Übungen. Aachen: Meyer&Meyer Verlag.Wilke, K. (2007). Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27