Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350090 VU Studies on Teaching Practice 2: Multi-Perspective Approach, Reflecting and Evaluating (2025S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
PH-NÖ
Th 06.03. 13:00-14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Diese Lehrveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium GRG 15 Auf der Schmelz am Donnerstag von 13:00 bis 14:00 auf den Außensportanlagen / LA-Anlage bzw. in der Halle 1, USZ I (Unterricht von 2. Klassen Buben) sowie von 14:00 bis 15:00 auf den Außensportanlagen bzw. im Seminarraum 1+2, 1. Stock, USZ I (Nachbesprechung, Reflexion, Vorbesprechung der nächsten Einheit) statt.

Die genauen Abhaltungstermine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

  • Thursday 06.03. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 13.03. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 13.03. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 20.03. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 20.03. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 27.03. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 27.03. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 03.04. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 03.04. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 10.04. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 10.04. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 08.05. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 08.05. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 15.05. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 15.05. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 22.05. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 22.05. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 05.06. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 05.06. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 12.06. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 12.06. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Thursday 26.06. 13:00 - 14:00 ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Thursday 26.06. 14:00 - 15:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf den Unterrichtspraktischen Studien 1 fokussiert diese Lehrveranstaltung die zielgerichtete Vermittlung und Verknüpfung von Fach- und Methodenkompetenz bzw. Selbstkompetenz (im Ansatz). Dies geschieht mit Bezugnahme auf das didaktische Prinzip der Mehrperspektivität, wobei mögliche Sinnperspektiven in einem vielfältigen schulischen Bewegungs- und Sportunterricht thematisiert werden.

Ziele:
Die Studierenden…
• kennen die Inhalte des geltenden Lehrplans und des Bildungsstandards für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport.
• können Unterrichtseinheiten zur Entwicklung der Fachkompetenz (motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie das Wissen darüber) und der Methodenkompetenz (Lernen lernen, Planung und Organisation, Sicherheit und Gesundheit) bzw. Selbstkompetenz (körperbezogen, kognitions- und sozialbezogen, emotionsbezogen) der Schüler*innen nach Lehrplanvorgaben zielgruppenspezifisch und altersadäquat planen, gestalten und evaluieren.
• können eigene Unterrichtstätigkeiten in einer Schulklasse der Sekundarstufe mehrperspektivisch vorbereiten, inszenieren und reflektieren.
• können Unterrichtsprozesse anderer fokussiert und kriteriengeleitet beobachten, beurteilen und weiterentwickeln.

Inhalte:
• Mehrperspektivische Unterrichtsgestaltung
• Zielklarheit im Bereich der Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz und rückwärtiges Lerndesign
• Zielvereinbarungs-Prozesse mit Schüler*innen
• Adäquate methodische Vorgehensweisen und Organisationsformen
• Individualisierung und Differenzierung
• Sicherheitskonzepte und -bestimmungen (Helfen und Sichern)
• Strukturierte Unterrichtsbeobachtung und -interpretation
• Erweiterung der professionellen Handlungs- und Reflexionsfähigkeit

Methoden:
• Unterrichtspraxis mit durchgehendem Theoriebezug
• Unterrichtsreflexion anhand definierter Beobachtungskriterien
• Vertiefte Analyse eigener und fremder Unterrichtsplanungen
• Theoretischer und praxisnaher Input des LV-Leiters im Wechsel mit Diskussionen und Erfahrungsaustausch
• Einzel- und Gruppenarbeit

Die Lehrveranstaltung wird eLearning-gestützt (Lernplattform Moodle) abgehalten. Der Austausch von Stundenplanungen unter den Studierenden wird ermöglicht.

Assessment and permitted materials

• Aktive und konstruktive Mitarbeit während der Präsenzzeiten und auf der Lernplattform
• Kriteriengeleitete und literaturgestützte Planung, Dokumentation, Reflexion und Evaluation von Bewegungs- und Sportunterricht

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Minimum requirements and assessment criteria

• Aktive Mitarbeit, Literaturstudium und konstruktive Teilnahme an der Vor- und Nachbesprechung der Unterrichtseinheiten (10 Prozent)
• Schriftliche Planung kompetenzorientierter, auch stundenübergreifender Unterrichtseinheiten (40 Prozent)
• Schriftliches Peer-Feedback zu ausgewählten Unterrichtsplanungen (20 Prozent)
• Schriftliche Dokumentation von Beobachtungsaufgaben sowie Auswertung und Reflexion eigener und fremder Lehr- und Lernprozesse (30 Prozent)

Nicht beurteilt wird die konkrete Stundendurchführung. Diese dient in erster Linie als Erfahrungs- und Experimentierfeld und unterstützt die Studierenden bei der Entwicklung ihrer professionellen Lehrer*innen-Persönlichkeit.

Es ist keine schriftliche Prüfung vorgesehen.

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Für eine positive Beurteilung sind zumindest 75 Prozent Anwesenheit erforderlich und alle der oben genannten Anforderungen müssen erfüllt werden. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Qualität der angeführten Teilleistungen.

Reading list

Amesberger, G., Stadler, R. & Grossrubatscher, S. (2014). Bildungsstandard für Bewegung und Sport. Handreichung für kompetenzorientiertes Lernen und Lehren. BMUKK (Hrsg.). http://www.bewegung.ac.at/fileadmin/unterricht/Handreichung_gesamt_Bildungsstandard_Bewegung_und_Sport.pdf
BMBWF. (2018). Lehrpläne. https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/lp/index.html
Gogoll, A. (2020). Kompetenzorientierter Sportunterricht 2030 – Grundlagen für eine vernunftgetragene Selbstgestaltung des lebenslangen Sporttreibens. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 61(1), 51–67.
Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). (2004). Mehrperspektivischer Sportunterricht. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, 144). Hofmann.
Raab, A. (2019). Qualität kompetenzorientierten Sportunterrichts. Kenntnis, Einschätzung und Umsetzung des Bildungsstandards für Bewegung und Sport aus Sicht von Lehrkräften. Bewegung & Sport: Fachzeitschrift für den Unterricht Bewegung & Sport in Schulen, Kindergärten und Vereinen, 73(2), 32–39.
Ruin, S. (2019). Mehrperspektivität als sportpädagogischer Gemeinplatz? Eine konzeptionelle Standortbestimmung. German Journal of Exercise and Sport Research, 49(2), 127–139.
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten: Eine Unterrichtslehre. Czwalina.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung und auf der Lernplattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Sa 25.01.2025 09:49