Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350103 UE Ability, Performance and Teaching of athletics (2010S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die LV findet von 10:15 - 11:45 statt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 19.03. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 26.03. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 16.04. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 23.04. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 30.04. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 07.05. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 14.05. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 21.05. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 28.05. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 04.06. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 11.06. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 18.06. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Friday 25.06. 10:15 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die StudentInnen erarbeiten aufbauend auf die LV Lernen, Üben und Vermitteln lernen leichtathletischer Bewegungshandlungen unterrichtsrelevante Bewegungsformen/Techniken sowie leistungsfördernde Konzepte leichtathletischer Disziplinen.
Themen:
- Vermittlung methodisch-didaktischer Vermittlungswege disziplinspezifischer Techniken und ihre praktische Umsetzung
- differenzierte Anwendung spezieller leistungsfördernder Trainingskonzepte für den Schulsport gemäß Altersgruppe und Geschlecht
- Vorbereitung und Betreuung von SchülerInnengruppen auf/in leichtathletische Schulwettkämpfen
- Fachgerechte Benutzung von Sportanlagen/Sportgeräten im Hinblick auf den Sicherheitsaspekt
- Bewegungsbeobachtung und Bewegungskorrektur
- Anwendung differenzieller Trainingsmethoden
- Wettkampfanalyse und/oder Kampfrichtertätigkeit
- Entwicklungen und aktuelle Positionen im Leichtathletiksport

Inhalte:
- Sprint/Staffellauf*
- Hürdenlauf*
- Weitsprung*
- Hochsprung*
- Kugelstoß*
- Speerwurf*
Disziplinspezifisches ¿ exemplarische Bearbeitung:
*Technikanalysen und Anforderungsprofile (Video- und Literaturarbeit)
*Hilfen zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur
*geeignete Organisationsformen
*Wettkampfregeln und Gerätekunde
*Schulwettkämpfe

Assessment and permitted materials

1)Eigenkönnen: Leistungs- und Demonstrationsfähigkeit

Hürdenlauf: Frauen: 60m HÜ (mind. 12,2s), Männer: 110m HÜ (mind.20,3s)
Weitsprung und Hochsprung: Technik (Schrittsprung oder Hangsprung, Flopsprung )
Weitsprung oder Hochsprung: Leistung: Frauen mind. 4,00m oder 1,25m, Männer: mind. 5,20m oder 1,50m)
Kugelstoß: Technik (Rückstoßtechnik)
Kugelstoß: Leistung: Frauen (3kg): mind.8,30m, Männer:(6,25kg) mind. 9,30m
Speerwurf: Technik
Die Kugelstoßleistung ist ev mit einer Speerwurfleistung: Frauen mind. 20m, Männer mind. 32m zu kompensieren.

2)Praktisch-methodische Arbeit in Kleingruppen (Schwerpunkt : Anleiten)
Bewegungslernen
Bewegungswahrnehmung
Fachsprache
Sicherheit
Reflexion von gezieltem Training

3)Prüfung (Fachwissenschaftliche Grundlagen, Wettkampfbestimmungen)

4)Wettkampfteilnahme (in beliebiger Funktion)

Minimum requirements and assessment criteria

- Planen, Durchführen und Auswerten von Unterrichtssequenzen mit leichtathletischen Inhalten gemäß leistungsorientierter Zielsetzungen
- Vermittlungskompetenz, Demonstrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit in ausgewählten Lauf-, Sprung- und Wurfbewerben
- Reflexionsbereitschaft durch sportpraktische Umsetzung

- Freude und Interesse an der Umsetzung leichtathletischer Unterrichtsinhalte :-)

Examination topics

Theoretische Inputs, praktische Durchführung und Reflexion von Trainings- Und Unterrichtssequenzen
Einzel- und Teamarbeit zu aktuellen Themen der LV
Trainingsberatung zur Verbesserung der Demonstrations- und Leistungsfähigkeit
Anleitung zur eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Analyse von Training

Reading list

Bader R. & Chounard D. & Eberle F. Kromer R. & Mayer G. (2005) Leichtathletik in der Schule. Band 1 und 2. Baden-Wüttemberg: Herausgeber: Deutscher Leichtathletikverband in Zusammenarbeit mit der Stiftung Sport in der Schule und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Güllich A. u.a. (2004). Schülerleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Joch, W. (1993). Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining Mehrkampf. Aachen: Meyer&Meyer.
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 1: Laufen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 2: Springen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 3: Werfen und Mehrkampf. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Katzenbogner H. & Medler M. (2001). Spielleichtathletik. Laufen und Werfen. Flensburg: Sportbuchverlag
Katzenbogner H. & Medler M. (2002). Spielleichtathletik. Springen und Wettkämpfen. Flensburg: Sportbuchverlag
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
VossG. & Witt M. & Werthner R. (2007). Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
DLV & ÖLV & SLV (Hrsg.).(2007).Internationale Wettkampfbestimmungen. Waldfischbach: G.Hornberger
Zeitschriften:
Leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: philippka-sportverlag
Internet-Quellen:

EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/

IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/

ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at


Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27