350109 PS Introduction to Scientific Working (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 14.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 04.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 11.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 18.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 25.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 02.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 09.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 16.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 23.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 30.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 06.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 13.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 20.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Friday 27.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
75 % Anwesenheit (prüfungsimmanente LV)
Präsentation (~10 min.)
Abschlussarbeit (15-20 S.; 15-20 Literaturquellen)
Präsentation (~10 min.)
Abschlussarbeit (15-20 S.; 15-20 Literaturquellen)
Minimum requirements and assessment criteria
Entwickeln der Fähigkeit zur
* Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung
* effizienten Recherche und qualitätsbewußten Auswahl
wissenschaftlicher Literatur
* Literaturanalyse und Verknüpfung mit eigenen Ideen
* Erstellung einer sprachlich
und formal korrekt ausgeführten
und inhaltlich themenbezogen sinnvoll aufgebauten Arbeit
* Präsentation wissenschaftlicher Fragen / Ergebnisse
* Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung
* effizienten Recherche und qualitätsbewußten Auswahl
wissenschaftlicher Literatur
* Literaturanalyse und Verknüpfung mit eigenen Ideen
* Erstellung einer sprachlich
und formal korrekt ausgeführten
und inhaltlich themenbezogen sinnvoll aufgebauten Arbeit
* Präsentation wissenschaftlicher Fragen / Ergebnisse
Examination topics
Lernen in Online- und Präsenzphasen
auf inhaltlicher, methodischer und reflexiver Ebene* Lösen von Aufgaben auf der E-Learning-Plattform
* Reflexion und Diskussion in Einzel- Klein-
und Großgruppenarbeit zum Themencluster
wissenschaftliches Arbeiten
* Präsentation des eigenen Arbeitsthemas vor der Gruppe
* Erstellung einer schriftlichen Abschlussarbeit
auf inhaltlicher, methodischer und reflexiver Ebene* Lösen von Aufgaben auf der E-Learning-Plattform
* Reflexion und Diskussion in Einzel- Klein-
und Großgruppenarbeit zum Themencluster
wissenschaftliches Arbeiten
* Präsentation des eigenen Arbeitsthemas vor der Gruppe
* Erstellung einer schriftlichen Abschlussarbeit
Reading list
siehe Literaturliste auf der E-Learning-Plattform
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
einschließlich ihrer Gütekriterien
* Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung
zu einem ausgewählten Thema
* Themenbezogene Literaturrecherche und -auswahl
unter Berücksichtigung wissenschaftlicher
Qualitätsstandards
* Analyse der ausgewählten Literatur
(hermeneutisches Arbeiten)
* Verknüpfen eigener Fragen und Gedanken zum Thema
mit den Befunden aus der Literatur
* Aufbau einer themengerechten und schlüssigen Abfolge
von Einleitung, Fragestellung, Darstellung der Befunde,
Analyse und Schlussfolgerungen
* Sprachliche Gestaltung
* Korrektes Zitieren von Literaturquellen
* Formale Ausführung wissenschaftlicher Arbeiten
* wissenschaftliche Präsentation