350109 VO Introduction to Social and Contemporary History of Physical Activity and Sport (2010W)
Labels
Details
max. 190 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 23.02.2011
- Thursday 07.04.2011
- Monday 09.05.2011
- Thursday 19.05.2011
- Monday 30.05.2011
- Thursday 22.09.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 12.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 19.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 09.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 16.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 23.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 30.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 07.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 14.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 11.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 18.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 25.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- die Studierenden mit den historischen Ent-wicklungsdimensionen des sozialen Phänomens Sport vertraut zu machen.
- Einen Überblick über die wichtigsten bewegungskulturellen Strömungen im Laufe der (europäischen) Geschichte zu erhalten.
- Zu Wissen, dass Bewegung und Sport in engem Zu-sammenhang mit den jeweiligen sozialen, politischen, ökonomischen, kulturellen etc. Faktoren einer Gesell-schaft standen und stehen.
- die wichtigsten Protagonisten der Geschichte der "Sportpädagogik" und deren Konzeptionen zu kennen.
- die Studierenden mit den historischen Ent-wicklungsdimensionen des sozialen Phänomens Sport vertraut zu machen.
- Einen Überblick über die wichtigsten bewegungskulturellen Strömungen im Laufe der (europäischen) Geschichte zu erhalten.
- Zu Wissen, dass Bewegung und Sport in engem Zu-sammenhang mit den jeweiligen sozialen, politischen, ökonomischen, kulturellen etc. Faktoren einer Gesell-schaft standen und stehen.
- die wichtigsten Protagonisten der Geschichte der "Sportpädagogik" und deren Konzeptionen zu kennen.
Examination topics
HörerInnenzentrierte Vorlesung
Reading list
Krüger, Michael: Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports, Teil 1, 2, 3, Schorndorf 1993, 2004, Hofmann.Bohus, Julius: Sportgeschichte. Gesellschaft und Sport von Mykene bis heute, München 1986.Guttmann, Allen: Sports. The First Five Millenia, 2004, Masschusetts Press.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26