350109 UE BP1IV - Coordination Training (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV findet im Wechsel mit der Abteilung B statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
06.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
20.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
03.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
17.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
01.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
15.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
12.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Thursday
26.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb der praktischen Grundkenntnisse des Koordinationstrainings. Umsetzung dieser Grundkenntnisse in die Trainingsplanung und -durchführung.
Überblick über die differenzierten Methoden des Koordinationstrainings.
Einfluss und Auswirkungen der koordinativen Fähigkeiten auf die sportmotorische Leistung.
Überblick über die differenzierten Methoden des Koordinationstrainings.
Einfluss und Auswirkungen der koordinativen Fähigkeiten auf die sportmotorische Leistung.
Examination topics
Nach der theoretischen Einführung in durch die Vorlesung Einführung in die Trainingswissenschaft werden alle das Koordinationstraining betreffenden Inhalte mit den Studierenden praktisch durchgeführt und erfahren.
Reading list
- Verpflichtende Anwesenheit
- Aktive Mitgestaltung (in Kleingruppen mit schriftlicher Ausarbeitung) einer thematisch vorgegebenen Station innerhalb eines umfassenden Koordinations-Parcours nach eigenständiger Literaturrecherche.
- Aktive Mitgestaltung (in Kleingruppen mit schriftlicher Ausarbeitung) einer thematisch vorgegebenen Station innerhalb eines umfassenden Koordinations-Parcours nach eigenständiger Literaturrecherche.
Association in the course directory
BP1IV
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
2. Analyse der Komponenten der Koordinativen Fähigkeiten anhand von ausgewählten Übungsformen, sowie deren Abgrenzung von anderen Fähigkeiten und Fertigkeiten. + Vergabe der Ausarbeitungsthemen
3. Steuerungs- und Adaptationsfähigkeit:
- Orientierungsfähigkeit
- Rhythmisierungsfähigkeit
4.Steuerungsfähigkeit:
- Kombinations- und Koppelungsfähigkeit
- Differenzierungsfähigkeit
5.Adaptationsfähigkeit:
- Gleichgewichtsfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Anpassungs- und Umstellungsfähigkeit
6. Vorstellung des erarbeiteten Stationen-Parcours
7. Exkursion: AER