Universität Wien

350116 VO Safety and Risk Management in the Subject of Physical Education (2020W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Die Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung mit visueller und akustischer Webpräsenz durchgeführt.
Erforderlich ist daher ein Gerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Tonausgabe (nicht das Mikrofon) an Ihrem Gerät kann auch auf Stumm geschaltet sein.
Prüfungsvorbereitung:

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.11. 10:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Thursday 19.11. 10:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Thursday 26.11. 10:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Thursday 03.12. 10:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Thursday 10.12. 10:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden kennen die Sicherheitsproblematik, das Risikopotential und die wichtigsten Rechtsnormen für den Unterricht in Bewegung und Sport und können sich mit diesen konstruktiv auseinandersetzen.

Die folgenden Inhalte der Lehrveranstaltung werden, ausgehend von den theoretischen Grundlagen durch Auseinandersetzung mit aus der Praxis stammenden Fällen so entwickelt, dass sich eine eigenständige Lösungskompetenz in diesen Bereichen entwickelt: Unfallforschung, Unfallverhütung, Sicherheitsförderung, Schul- und Unterrichtsorganisation, Haftung, Aufsicht, Leistungsbeurteilung, Schulveranstaltungen, Lehrpläne

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen stellt die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen eine wesentliche Methode des Kompetenzerwerbs dar.
Auf Grund der hohen Relevanz für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Bewegung und Sport wird eine Anwesenheit bei der Vorlesung dringend empfohlen.

Assessment and permitted materials

schriftliche Leistungsfeststellung (online Fragebogen)

Die Fragen/Aufgabenstellungen erfolgen als Mischung unterschiedlicher Erhebungsformen (offene Fragen, Text-/Bildanalyse, MC, SC) wobei jeder Frage/Aufgabe eine bestimmte Punktzahl zugeordnet ist. Je nach Beantwortung können von 0 bis max. Punkte der Frage/Aufgabe erreicht werden. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Technische Voraussetzungen:
Die Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung mit visueller und akustischer Webpräsenz durchgeführt.
Erforderlich ist daher ein Gerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Tonausgabe (nicht das Mikrofon) am Gerät kann auch auf Stumm geschaltet sein.
Prüfungsvorbereitung:
Nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung zur Prüfung in u:space erhalten die Kandidaten/Kandidatinnen einen Zugangscode zur Meeting-Plattform Zoom.
Eine Anmeldung bei der Plattform ca. 10-15 Minuten vor Prüfungsbeginn mit Hilfe der zugesandten Zugangsdaten und dem Namen bei der Plattform. Nach kurzer Zeit erfolgt eine Zulassung zur Prüfung. Während der gesamten Prüfungszeit müssen Kamera und Mikrofon des Gerätes eingeschaltet sein.
Prüfungsverlauf:
Zu Prüfungsbeginn erhalten die Kandidaten/Kandidatinnen einen Link mit den Zugangsdaten zu einem elektronischen Formular an ihren Uni-Account zugesandt.
Das Formular ist zu öffnen und auszufüllen. Die Reihenfolge der Beantwortung ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, Schritt für Schritt vorzugehen.
Wenn das Formular fertig ausgefüllt wurde, muss am Ende des Formulars auf "Senden" geklickt werden.
Es stehen 20 Minuten zum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung. Nach diesen 20 Minuten werden keine Formulare mehr vom Server angenommen.
Die Formularseite ist zu schließen. Ein erneutes Senden des Formulars ist nicht möglich.
Die Meeting-Plattform kann verlassen werden. Die Prüfung ist für die betreffende Person beendet.
Die Mitteilung der Beurteilung erfolgt in der üblichen Form über den Uni-Account.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden kennen die sicherheitsrelevanten und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Lehrtätigkeit in Bewegung und Sport an der Schule.
Sie können…
…praktische Beispiele kritisch bewerten und bewegungserziehliche Unterrichtsinhalte im Hinblick auf ihre sicherheitsrelevanten Aspekte beurteilen.
…ein Sicherheits-, Verantwortungs- und Problembewusstseins in Bezug auf die sportunterrichtliche Tätigkeit entwickeln.
...das Risikomoment sportlicher Aktivitäten einschätzen und bewerten.
…unterrichtsspezifische und auf Bewegung und Sport sowie bewegungserziehliche Schulveranstaltungen bezogene Rechtsquellen interpretieren.
…sich mit alltäglichen Sicherheits- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Unterricht in Bewegung und Sport und Schulveranstaltungen auseinandersetzen.

Im Rahmen einer schriftlichen Leistungsfeststellung (digitaler Fragebogen) sind für eine positive Beurteilung zumindest zwei Drittel der maximal möglichen Punkte zu erreichen.

Examination topics

Der Prüfungsstoff steht in engem Zusammenhang mit einer künftigen Unterrichtstätigkeit als Lehrkraft für Bewegung und Sport und umfasst die auf den Gegenstand bezogenen Themenfelder: Unfallforschung, Unfallverhütung, Sicherheitsförderung, Schul- und Unterrichtsorganisation, Haftung, Aufsicht, Leistungsbeurteilung, Schulveranstaltungen, Lehrpläne

Reading list

Foliensatz zur Vorlesung (www.bewegungserziehung.at/vo-sicherheit)

Association in the course directory

Last modified: Th 11.08.2022 00:26