350126 FS MB1I - Specialization Course Research Seminar (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 09:00 to Fr 16.02.2018 12:00
- Registration is open from Th 01.03.2018 09:00 to We 07.03.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 19.03. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 09.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 16.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 23.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 30.04. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 07.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 14.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 28.05. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 04.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 11.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 18.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Monday 25.06. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungsüberprüfung setzt sich aus der Beurteilung der den unter dem Punkt formulierten Inhalte/ Aufgabenstellungen (Recherche, Präsentation, Abschluss-Leistung) zusammen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MSC.I
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
Genaue Definition der Aufgabenstellung der Lehrveranstaltung durch den Lehrveranstaltungsleiter
Hilfestellungen der Lehrveranstaltungsleiterin/ Lehrveranstaltungsleiters zu den definierten Aufgabenstellungen
Literaturrecherche im vorliegenden Themenbereich
Hilfestellungen der Lehrveranstaltungsleiterin/ Lehrveranstaltungsleiters zu Beschaffung unerlässlicher Literatur
Analyse der vorliegenden Daten zum Zweck einer fachspezifischen Präsentation
Fachspezifischen Präsentation
Verfassen einer Abschluss-Leistung zur genaueren Dokumentation und Vertiefung in Hinsicht auf das vorliegende Thema