350128 UE Swimming and Diving 1 (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 12:00
- Registration is open from Mo 02.03.2015 09:00 to Fr 06.03.2015 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Tutorium Schwimmen findet jeweils am
Mittwoch, 9.00 - 10.30 Uhr im Schwimmbadstatt.- Thursday 05.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 19.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 26.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 16.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 23.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 30.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 07.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 21.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 28.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 11.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 18.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Thursday 25.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit
100m Zeitschwimmen
50m Technikschwimmen der Schwimmlagen Kraul, Rücken und Brust inklusive Start und Wende
25m Technikschwimmen der Schwimmlage Delphin
theoretische Überprüfung des schwimmspezifischen Fachwissens
100m Zeitschwimmen
50m Technikschwimmen der Schwimmlagen Kraul, Rücken und Brust inklusive Start und Wende
25m Technikschwimmen der Schwimmlage Delphin
theoretische Überprüfung des schwimmspezifischen Fachwissens
Minimum requirements and assessment criteria
- Theoretische und praktische Kenntnisse aller 4 Schwimmlagen
- Theoretische und praktische Kenntnisse von Starts und Wenden aller 4 Schwimmlagen
- Verbesserung des Eigenkönnens von Kraul und Rücken
- Erwerb grobmotorischer Fähigkeiten von Brust und Delphin
- Verbesserung des Eigenkönnens von Starts und Wenden
- Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln (Videoanalyse)
- Grundwissen über die Regeln des Schwimmsports (Wettkampfregeln)
- Theoretische und praktische Kenntnisse von Starts und Wenden aller 4 Schwimmlagen
- Verbesserung des Eigenkönnens von Kraul und Rücken
- Erwerb grobmotorischer Fähigkeiten von Brust und Delphin
- Verbesserung des Eigenkönnens von Starts und Wenden
- Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln (Videoanalyse)
- Grundwissen über die Regeln des Schwimmsports (Wettkampfregeln)
Examination topics
Das selbstständige Erarbeiten und Erlernen von Inhalten steht im Vordergrund. Mit Hilfe von fachlichen Inputs und Verweise auf Fachliteratur werden die Studierenden unterstützt, sich Fachwissen selbst zu erarbeiten. Die Vermittlung eines theoriebasierten Grundwissens erfolgt im Rahmen der Schwimmeinheit durch meine Impulsreferate, sowie durch gezieltes Fragen. Nach einer gezielten Auswahl an Übungen werden offene Fragen an die Studierenden gestellt, wodurch die Theorie zugleich praktisch erarbeitet wird.
Reading list
Frank G. (2005). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Schorndorf: Verlag Hofmann.
Hahn M. (2009). Besser Schwimmen in allen Stilarten. München: BVL Verlag.
Reischle, K. & Buchner, M. (2008). Swim Stars – Schwimmen lernen und Techniktraining optimieren. Das DSV- Schwimmhandbuch. Schorndorf: Verlag Hofmann.
Hahn M. (2009). Besser Schwimmen in allen Stilarten. München: BVL Verlag.
Reischle, K. & Buchner, M. (2008). Swim Stars – Schwimmen lernen und Techniktraining optimieren. Das DSV- Schwimmhandbuch. Schorndorf: Verlag Hofmann.
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
Video-Aufnahme Kraul
Videoanalyse
Kraul/Rücken
Koordinationsübungen im Schwimmen
Brust/Delphin
Start/Wenden 100m Probeschwimmen
Fremd- und Eigenkontrolle
Anfängerschwimmen
Tauchen
Konditionstraining im Schwimmen