350130 FS MB1I - Specialization Course Research Seminar (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 13:00 to Tu 14.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Verbindliche Vorbesprechung für das Kompaktseminar:
Montag, 12. Juni 2017, 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Gruppenraum 1. Stock, USZ II
-
Monday
04.09.
09:00 - 16:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG -
Tuesday
05.09.
09:00 - 16:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG -
Wednesday
06.09.
09:00 - 16:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG -
Thursday
07.09.
09:00 - 16:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG -
Friday
08.09.
09:00 - 16:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- aktive Mitarbeit- Präsentation des eigenen Themas innerhalb der Lehrveranstaltung- Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter. Abgabe von Seminararbeiten zum angegebenen Termin.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
- Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden einen vertieften Einblick über eine Thematik der Bewegungs- und Sportpädagogik, hier die Möglichkeiten der pädagogischen Thematisierung des Spiels, zu vermitteln.Vermitttelt werden sollen im Einzelnen folgende Kompetenzen an die Studierenden:
- Wissen um grundlegende Merkmale des Spiels,
- Wissen um unterschiedliche Formen des Spiels,
- Wissen um pädagogische Einsatzmöglichkeiten von Spielen in der Schule,
- Fähigkeit zur praktischen Inszenierung unterschiedlicher Formen des Spiels.
- Wissen um grundlegende Merkmale des Spiels,
- Wissen um unterschiedliche Formen des Spiels,
- Wissen um pädagogische Einsatzmöglichkeiten von Spielen in der Schule,
- Fähigkeit zur praktischen Inszenierung unterschiedlicher Formen des Spiels.
Examination topics
- Auseinandersetzung mit relevanter Literatur zu den einzelnen Themen in Gruppen
- Präsentation der Themen in Theorie, vernetzt mit praktischen Präsentationen
- Präsentation der Themen in Theorie, vernetzt mit praktischen Präsentationen
Reading list
- Wird den Studierenden bei der Vorbesprechung übermittelt.
Association in the course directory
MSC.I
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
- Kennenlernspiele
- phänomenologische Annäherungen an das Spiel
- Formen und Anforderungen gemeinsamen Spielens
- Theorien des Spiels
- Theorie und Praxis kooperativer und konkurrenzorientierter Spiele
- Theorie und Praxis von Spielen aus anderen Kulturen
- Theorie und Praxis von Interaktions- und Kommunikationsspielen
- Theorie und Praxis der Abenteuerspiele