350131 UE Ability, Performance and Teaching of gymnastics (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 09:00 to Fr 26.09.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.10. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 13.10. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 20.10. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 27.10. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 03.11. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 10.11. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 17.11. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 24.11. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 01.12. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 15.12. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 12.01. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 19.01. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Monday 26.01. 13:45 - 15:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Übungsverbindungen an den Standardgeräten nach den Grundsätzen der Sicherheit und der Unterrichtsökonomie zu entwickeln und auszubauen.
Didaktische sowie methodische und organisatorische Kompetenz, Bewegungsbeobachtung und Fehleranalyse zu verbessern. Aspekte der Differenzierung wahrnehmen.
Demonstrationsfähigkeit von Übungsverbindungen.
Didaktische sowie methodische und organisatorische Kompetenz, Bewegungsbeobachtung und Fehleranalyse zu verbessern. Aspekte der Differenzierung wahrnehmen.
Demonstrationsfähigkeit von Übungsverbindungen.
Examination topics
Eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV.
Gruppenarbeit sowie individuelle Lösung von Aufgabenstellungen aus dem Bereich der TBH, speziell bei der Erarbeitung von Übungsverbindungen.
Übernahme spezifischer Aufgabenstellungen hinsichtlich Vorbereitung auf die Inhalte der TBH
Gruppenarbeit sowie individuelle Lösung von Aufgabenstellungen aus dem Bereich der TBH, speziell bei der Erarbeitung von Übungsverbindungen.
Übernahme spezifischer Aufgabenstellungen hinsichtlich Vorbereitung auf die Inhalte der TBH
Reading list
wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt, z.B.:
Knirsch, K. (1983). Gerätturnen mit Kindern;
Hobik, A. (1992). Gerätturnen in der Schule. In S. Redl (Hrsg.), Sport in der Schule. (S.324-381)Skriptum zur Didaktik von TBH
Knirsch, K. (1983). Gerätturnen mit Kindern;
Hobik, A. (1992). Gerätturnen in der Schule. In S. Redl (Hrsg.), Sport in der Schule. (S.324-381)Skriptum zur Didaktik von TBH
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
Erarbeiten weiterführender turnerischer Elemente aus verschiedenen Strukturgruppen an den Standardgeräten sowie deren Demonstrationsfähigkeit.
Aufbauarbeit in konditioneller sowie koordinativer Hinsicht.
Sichern und Helfen sowie methodisches know how.