350138 UE Swimming and Diving 1 (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 09:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from Tu 01.10.2019 09:00 to Mo 07.10.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Tutorium Schwimmen von Herrn Stefan Wurzer findet wie folgt statt:
Mittwoch, 11:00 - 12:30 Uhr, Schwimmbad, USZ IDonnerstag, 11:30 - 12:45 Uhr, Schwimmbad, USZ IAm Donnerstag, 31.10.2019 entfällt das Schwimm-Tutorium.
- Monday 07.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 14.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 21.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 28.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 04.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 11.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 18.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 25.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 02.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 09.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 16.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 13.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 20.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 27.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
praktische und schriftliche Prüfung
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
aktive Mitarbeit - mindestens 75% Anwesenheit
100m Kraul auf Zeit
50 m Kraul und Rücken auf Technik
schriftliche Prüfung
100m Kraul auf Zeit
50 m Kraul und Rücken auf Technik
schriftliche Prüfung
Examination topics
Grundlegendes Wissen der schwimmspezifischen Grundbegriffe, Wettkampfregeln und Techniken.
Praktisches Eigenkönnen zur Demonstration einer korrekten Technik an Land und im Wasser.
Theroetische und praktische Kenntnisse von Start und Wenden der Lagen Kraul und Rücken.
Praktisches Eigenkönnen zur Demonstration einer korrekten Technik an Land und im Wasser.
Theroetische und praktische Kenntnisse von Start und Wenden der Lagen Kraul und Rücken.
Reading list
Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung übergeben
Association in the course directory
Last modified: We 09.09.2020 08:50
Methoden:
Impulsreferate
Learning by doing
Einzelarbeit
Partnerarbeti
Gruppenarbeit
Videoanalyse
Inhalte:
- theoretische und praktische Kenntnisse der Grobform aller 4 Schwimmlagen
- theoretische und praktische Kenntnisse von Starts und Wenden aller 4 Schwimmlagen
- Verbesserung des Eigenkönnens von Kraul und Rücken
- Erwerb grobmotorischer Fähigkeiten von Brust und Delphin
- Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln (Videoanalyse)
- Grundwissen über die Regeln des Schwimmsports (Wettkampfregeln)
- Grundwissen über die Baderegeln
- Grundlegende Sprungformen vom 1m und 3m Brett