Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350139 VU Functional Movement and Health Promotion in the Subject of Physical Education: Didactic Concepts (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 09:00 to We 19.02.2025 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
N
Thursday
06.03.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
13.03.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
20.03.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
27.03.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
03.04.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
10.04.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
08.05.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
15.05.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
22.05.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
05.06.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
12.06.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß -
Thursday
26.06.
12:30 - 14:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
The course is aimed at the acquisition and development of basic competencies in the subject Movement and Sport, primarily focusing on the areas of "functional movement" and "health promotion". The following topics and methods are to be considered.• Methods and exercises of the functional, injury-prevention movements (Mobilizing, warming-up and cooling-down, stretching, etc.)• Determinants, approaches and models of good health and health promotion as well as principles for health promotion, especially in school sport• Knowledge of health conditions and healthy behavior• Knowledge concerning common childhood and adolescent illnesses or health problems, pre-existing conditions and methods for prevention and intervention• To acquire knowledge about subject-bilateral principles and concepts for the design and mediation of health-promoting movements, especially in children and dolescents, in different organizational settings
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung ergibt sich aus 4 Teilleistungen. Jede Teilleistung wird einzeln bewertet.
Insgesamt können sie 18 Punkte erreichen. Das Referat umfasst 5, die Poster-Präsentation 3 und die Teilleistungs-Tests (Vorlesung & Pflichtliteratur) jeweils 5 Punkte.
Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren müssen mindestens 11 Punkte erreicht sowie jede Teilleistung tatsächlich erbracht werden.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)
Insgesamt können sie 18 Punkte erreichen. Das Referat umfasst 5, die Poster-Präsentation 3 und die Teilleistungs-Tests (Vorlesung & Pflichtliteratur) jeweils 5 Punkte.
Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren müssen mindestens 11 Punkte erreicht sowie jede Teilleistung tatsächlich erbracht werden.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)
Minimum requirements and assessment criteria
On course completion students will ...• have theoretically sound, functionally appropriate as well as injury-preventative knowledge regarding warm-up, mobilizing, stretching, and cool-down for different sports
• have hnowledge of health status and illness (common disease patterns) in children and adolescents and prevention and intervention strategies
• have a basic knowledge of the approaches and models to health and healthy living as well as the principles and fields of action in health promotion, in particular the setting school
• be able to apply proper principles and knowledge in competence-oriented, health-promoting teaching lessons in the field of movement and sport
• in accordance with the educational standards for the curriculum for exercise and sport, independently plan, carry out, and critically evaluate health-promoting sequences.
• have hnowledge of health status and illness (common disease patterns) in children and adolescents and prevention and intervention strategies
• have a basic knowledge of the approaches and models to health and healthy living as well as the principles and fields of action in health promotion, in particular the setting school
• be able to apply proper principles and knowledge in competence-oriented, health-promoting teaching lessons in the field of movement and sport
• in accordance with the educational standards for the curriculum for exercise and sport, independently plan, carry out, and critically evaluate health-promoting sequences.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung sowie Pflichtliteratur:
Prüfungsrelevante Pflichtliteratur:1. BOUCHARD, C., BLAIR, S., HASKELL, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics
• Chapter 4, 5, 6, 8, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 22
2. HURRELMANN, K. (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber
• Kapitel 6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter
• Kapitel 28 Prävention und Gesundheitsförderung in Familien und Schulen
3. FONDS GESUNDES ÖSTERREICH (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
4. MIKO, H. C., et al. (2020). Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes), 82(S 03), S184–S195. https://doi.org/10.1055/a-1217-0549
5. NAIDOO, J., WILLS, J. (2019). Lehrbuch Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe
• Kapitel 2 Einflussfaktoren auf die Gesundheit
• Kapitel 4 Definition der Gesundheitsförderung
• Kapitel 14 Gesundheitsförderung in Schulen
Prüfungsrelevante Pflichtliteratur:1. BOUCHARD, C., BLAIR, S., HASKELL, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics
• Chapter 4, 5, 6, 8, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 22
2. HURRELMANN, K. (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber
• Kapitel 6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter
• Kapitel 28 Prävention und Gesundheitsförderung in Familien und Schulen
3. FONDS GESUNDES ÖSTERREICH (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
4. MIKO, H. C., et al. (2020). Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes), 82(S 03), S184–S195. https://doi.org/10.1055/a-1217-0549
5. NAIDOO, J., WILLS, J. (2019). Lehrbuch Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe
• Kapitel 2 Einflussfaktoren auf die Gesundheit
• Kapitel 4 Definition der Gesundheitsförderung
• Kapitel 14 Gesundheitsförderung in Schulen
Reading list
Prüfungsrelevante Pflichtliteratur:1. BOUCHARD, C., BLAIR, S., HASKELL, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics
• Chapter 4, 5, 6, 8, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 22
2. HURRELMANN, K. (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber
• Kapitel 6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter
• Kapitel 28 Prävention und Gesundheitsförderung in Familien und Schulen
3. FONDS GESUNDES ÖSTERREICH (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
4. MIKO, H. C., et al. (2020). Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes), 82(S 03), S184–S195. https://doi.org/10.1055/a-1217-0549
5. NAIDOO, J., WILLS, J. (2019). Lehrbuch Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe
• Kapitel 2 Einflussfaktoren auf die Gesundheit
• Kapitel 4 Definition der Gesundheitsförderung
• Kapitel 14 Gesundheitsförderung in Schulen
• Chapter 4, 5, 6, 8, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 22
2. HURRELMANN, K. (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber
• Kapitel 6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter
• Kapitel 28 Prävention und Gesundheitsförderung in Familien und Schulen
3. FONDS GESUNDES ÖSTERREICH (Hrsg.) (2020): Österreichische Bewegungsempfehlungen (Wissensband 17), Wien
4. MIKO, H. C., et al. (2020). Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes), 82(S 03), S184–S195. https://doi.org/10.1055/a-1217-0549
5. NAIDOO, J., WILLS, J. (2019). Lehrbuch Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe
• Kapitel 2 Einflussfaktoren auf die Gesundheit
• Kapitel 4 Definition der Gesundheitsförderung
• Kapitel 14 Gesundheitsförderung in Schulen
Association in the course directory
Last modified: Th 23.01.2025 12:47