Universität Wien

350141 UE Swimming and Diving 1 (2024S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Treffpunkt erste Einheit am Di 05.03. in der Schwimmhalle - bitte ein Videofähiges Gerät (z.B. Smartphone) mitbringen.
Schwimmbekleidung mitbringen.
Retterschein mitbringen!!!
Damen: Sportbikini, Sportbadeanzug oder Burkini. (Kein Badebikini)
Herren: Sportbadehose mit kurzem oder langem Bein (Keine Badeshorts)
Termine:
Akademische Meisterschaften: Sa, 22.6.2024 um 12:30 Uhr

Das Tutorium im Bereich Schwimmen findet leider nur im Wintersemester statt.
Die freien Schwimmzeiten im SS2024 sind:
Dienstag 13:00-13:30
Mittwoch 12:30-14:00
Freitag 14:15-15:00

  • Tuesday 05.03. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 19.03. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 09.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 16.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 23.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 30.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 07.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 14.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 21.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 28.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 04.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 11.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 18.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Tuesday 25.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad

Information

Aims, contents and method of the course

Das selbstständige Erarbeiten und Erlernen von Inhalten steht im Vordergrund. Mit Hilfe von fachlichen Inputs und Verweisen auf Fachliteratur werden die Studierenden unterstützt, sich Fachwissen selbst zu erarbeiten.
Methoden:
"Flip the classroom" Elemente
Impulsreferate
Learning by doing
Einzelarbeit
Partnerarbeit
Gruppenarbeit
Videoanalyse
Inhalte:
- theoretische und praktische Kenntnisse der Grobform aller 4 Schwimmlagen
- theoretische und praktische Kenntnisse von Starts und Wenden aller 4 Schwimmlagen
- Verbesserung des Eigenkönnens von Kraul und Rücken
- Erwerb grobmotorischer Fähigkeiten von Brust und Delphin
- Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln (Videoanalyse)
- Grundwissen über die Regeln des Schwimmsports (Wettkampfregeln)
- Grundwissen über die Baderegeln
- Grundlegende Sprungformen vom 1m und 3m Brett

Assessment and permitted materials

schriftliche Abgaben der Technikanalyse
schriftliche Trainingsplanung
schriftliche Prüfung
Praktische Prüfung in den Teilbereichen: Zeitschwimmen, Technik an Land und im Wasser vorzeigen.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Note setzt sich aus 10 Teilleistungen zusammen. Es gibt 6 praktische und 4 theoretische Teilleistungen, wobei jede Teilleistung mit 10% der Note beurteilt wird, das bedeutet pro Teilleistung gibt es maximal 20 Punkte. Gesamt sind somit maximal 200 Punkte zu erreichen. Alle 10 Teilleistungen müssen erbracht werden. Es muss eine Mindestpunkteanzahl von 120 Punkten erreicht werden um eine positive Note zu erlangen.
Die 10 Teilleistungen sind:
Zeitschwimmen
praktisches Technikschwimmen von Kraul inklusive Start und Wende
praktisches Technikschwimmen von Rücken inklusive Start und Wende
Vorzeigen der Kraultechnikan Land per Video
Vorzeigen der Rückentechnik an Land per Video
Fehlerkorrektur
schriftliche Schulschwimmplanung
schriftliche Prüfung
schriftliche Technikanalyse von Kraulanhand von Videoaufnahmen
schriftliche Technikanalyse von Rückenanhand von Videoaufnahmen

aktive Mitarbeit
mindestens 75% Anwesenheit
100m Kraul auf Zeit
50 m Kraul und Rücken auf Technik mit Start und Wende
schriftliche Technikanalyse von Kraul und Rücken
schriftliche Prüfung
Notenschlüssel:
200-180 Punkte = Sehr gut
179-160 Punkte = Gut
159-140 Punkte = Befriedigend
139-120 Punkte = Genügend
Weniger als 120 Punkte = Nicht genügend

Examination topics

Grundlegendes Wissen der schwimmspezifischen Grundbegriffe, Wettkampfregeln und Techniken.
Praktisches Eigenkönnen zur Demonstration einer korrekten Technik an Land und im Wasser.
Theroetische und praktische Kenntnisse von Start und Wenden der Lagen Kraul und Rücken.

Reading list

Frank G. (2005). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Schorndorf: Verlag Hofmann.

Hahn M. (2009). Besser Schwimmen in allen Stilarten. München: BVL Verlag.

Reischle, K. & Buchner, M. (2008). Swim Stars; Schwimmen lernen und Techniktraining optimieren. Das DSV- Schwimmhandbuch. Schorndorf: Verlag Hofmann.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bzw. auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 16.05.2024 09:46