Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350149 VU BD2II - Computer-Based Game and Competition Analysis (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.03.2016 09:00 to Tu 08.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Änd. v. 15.3.2016
ACHTUNG - Die Uhrzeit wurde vom LV - Leiter auf Wunsch der TN von
- Tuesday 15.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 05.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 12.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 19.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 26.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 03.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 10.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 24.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 31.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 07.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 14.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 21.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Tuesday 28.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Erlangung grundsätzlicher Kompetenzen im Bereich Performance Analysis als berufliche Zusatzqualifikation;
Erwerb von Wissen und Fertigkeiten zur Sportspielanalyse in Wissenschaft und Praxis;
Erwerb von Wissen und Fertigkeiten zur Sportspielanalyse in Wissenschaft und Praxis;
Examination topics
Grundlagentheorie ausgewählter Themen der Spiel- und Wettkampfanalyse; Realisierung von Kleinprojekten;
Reading list
Hansen, G. & Lames, M. (2001). Die Qualitative Spielbeobachtung. Leistungssport, 31 (1), 63-70.Hughes, M. & Franks, I. (1997). Notational Analysis of Sport. Padstow: TJ International.Lames, M. (1991). Leistungsdiagnostik durch Computersimulation. Frankfurt: Deutsch.Lames, M. (1994). Systematische Spielbeobachtung. Münster: Philippka.Leser, R. (2007). Computerunterstützte Sportspielanalyse im Fußball. Saarbrücken: VDM.Leser, R. (2007). Systematisierung und praktische Anwendung der computer- und digitalvideogestützten Sportspielanalyse. Dissertation, University of Vienna.Perl, J., Lames M. & Miethling, W.-D. (1997). Informatik im Sport. Schorndorf: Hofmann.
Association in the course directory
BD2II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Die TeilnehmerInnen erarbeiten und präsentieren ein Analyseprojekt in Gruppenarbeit. Dabei wird ein kompletter Spielanalyseprozess (Videoaufnahme/-bereitstellung, Datenerfassung, -auswertung und -präsentation) unter Berücksichtigung der qualitativen und quantitativen Methode eigenständig durchgeführt.