350154 SE Didactics of Physical Activity and Sport (teacher accreditation) (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar thematisiert praxisnah didaktische Basics für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Seminar geht davon aus, dass in der Schule (im Unterricht) vorrangig Lernergebnisse (motorisch, kognitiv, sozial; kompetenzorientiert) sichtbar werden, gute und weniger gute. Wenn Schüler/innen und Lehrer/innen erfahren wollen, was hinter den Lernergebnissen steckt, dann wird es notwendig sein, Lernprozesse sichtbar zu machen. Um Lernen sichtbar zu machen, gilt es, diesen Prozess selbst zu erfahren und eine methodische "Anleitung" sich anzueignen: Er setzt pädagogische Diagnostik (diagnostische Kompetenz) voraus, zielt darauf ab, Grenzen zu öffnen und Wege anzubieten, um letztlich (Persönlichkeits-)Entwicklung bei Schüler(inne)n zu ermöglichen. Dieser Prozess kommt beispielsweise in Kontakt mit Stärken und Schwächen und fordert Beratungskompetenz auf dem Fundament von Empathie.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 06.10.2017 14:00 to Mo 09.10.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
1. Einheit und Verpflichtende Vorbesprechung findet am Dienstag, 10.10.2017 um 13:00 Uhr im Seminarraum 4. Stock, USZ II statt.
Blocktermin: 13. bis 15.1.2018 (siehe Informationen auf Moodle).Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46