Universität Wien

350154 UE Goal-Scoring Games: Didactic Concepts (2018S)

(= LÜV sportspielorientierter BWH: Fußball)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 13.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 20.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 10.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 17.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 24.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 08.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 15.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 29.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 05.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 12.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 19.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
  • Tuesday 26.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Rasenplatz 1

Information

Aims, contents and method of the course

Vermittlungskonzepte für die Zielschuss-Spiele.

Komplextraining.

Wettkampfformen.

Transfer zum Schul- und Vereinsunterricht.

Assessment and permitted materials

Lehrauftritt.

Protokoll.

Eigenkönnen und Entwicklung der spezifischen Spielfähigkeit.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Minimum requirements and assessment criteria

Befähigung Zielschuss-Spiele mit Schwerpunkt Fußball zielgruppenadäquat unterrichten zu können.

Theoretische Grundlagen und verschiedene Vermittlungskonzepte praktisch umsetzen.

Optimierung des Eigenkönnens.

Examination topics

Modelleinheiten des LVleiters.

Unterrichtssequenzen der Studierenden.

Feedback und Reflexion.

Reading list

Memmert, D. (2005). Optimales Taktiktraining im Leistungsfußball. Bd.1. Balingen: Spitta.

Schmidt, W. (2004). Fußball. Spielen-Erleben-Verstehen. Schorndorf: Hofmann.

Uhlig, J. (2008). Das S-Ü-S-Konzept. Bewegungserziehung, 62 (3), 9-11.

Uhlig, M. & Uhlig, J. (2000). Takitik lernen im Techniktraining. Fußballtraining, 18 (3), 12-16.

Zeitschrift "Fußballtraining" (Philippka-Verlag)

Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27